Tapeterie Online Shop angebotene Fototapeten, Retrotapeten, Tapeten, Kunst Tapeten, Expressionismus Tapeten.
Was ist drinnen, was ist draußen? Diese Frage muss sich stellen, wer Foto-Tapeten in seine vier Wände holt.
Denn Foto-Tapeten holen die Welt von draußen nach drinnen, öffnen den Raum nach außen und erweitern ihn. Fototapeten / WüsteFlirrende Hitze, endlose Weite. Die Wüste erscheint uns auf den ersten Blick grenzenlos. Schritt für Schritt zieht eine Karawane dahin, über einen Jahrtausende alten Weg. Salzwüste, Felswüste, Sandwüste – die Wüste ist ein Sehnsuchtsort. Wir, das sind die Mitarbeiter des Medienhauses Longo Deutschland in Augsburg. Seit 1999 druckt die Longo Deutschland im Digitaldruck auf alles, was sich digital bedrucken lässt. Wir machen Konzepte für zwei- und dreidimensionale Objekte, bedrucken klassisches und außergewöhnliches Material in unterschiedlichsten Formen. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Einfällen. Eine schönsten Ideen: die Gründung der „Tapeterie“.
Fototapeten, Retrotapeten, Designer Tapeten, Kunst Tapeten, Expressionismus Tapeten – Tapeterie Online Shop
Fototapeten / KünstlerischWann ist ein Foto Kunst? Vielleicht, wenn es dem Fotografen gelingt, einen kleinen Ausschnitt aus Wirklichkeit zu entdecken und hervorzuheben, ihn uns mit anderen Augen sehen zu lassen.
Dank der Verschiedenartigkeit dieser künstlerischen Fotos kann hier jeder die zu ihm passende Fototapete finden.
FOTOTAPETEN
WALD Tapeten ; BLUMEN Tapeten ; BLÜTEN Tapeten ; BLUMENWIESEN Tapeten ; STIMMUNGEN Tapeten ; STADT & BAUWERKE Tapeten ; STRAND Tapeten ; NATUR-DETAILS Tapeten ; KÜNSTLERISCH Tapeten ; LÄNDER Tapeten ; AFRIKA Tapeten ; ANTARKTIS Tapeten ; ASIEN Tapeten ; DEUTSCHLAND Tapeten ; FINNLAND Tapeten ; FRANKREICH Tapeten ; GRIECHENLAND Tapeten ; GROSSBRITANNIE Tapeten ; ISLAND Tapeten ; ITALIEN Tapeten ; MONGOLEI Tapeten ; NORWEGEN Tapeten ; RUSSLAND Tapeten ; SCHOTTLAND Tapeten ; SCHWEIZ Tapeten ; SEYCHELLEN Tapeten ; SÜDAMERIKA Tapeten ; TÜRKEI Tapeten ; USA Tapeten ; PANORAMA Tapeten ; WASSER Tapeten ; TIERE IN DER NATUR Tapeten ; BERGE Tapeten ; HIMMEL Tapeten ; KINDERKUNST Tapeten ; WÜSTE Tapeten ; STERNZEICHEN Tapeten
FOTOTAPETEN NACH MAS
In den 70ern gab es kaum eine Wohnung ohne. Dann war sie jahrelang ein No-Go, heute ist sie wieder angesagt: die Fototapete. Kein anderes Wand-Design ist so entspannt. Wenn Ihr Sofa vor einer imposanten Berglandschaft steht, können Sie förmlich die Bergblumen riechen. Einfach den Tisch vor die neue Strand-Tapete gestellt … und schon ist das Candle-Light-Dinner am Strand fertig. Holen Sie sich die Umgebung nach Hause, von der Sie träumen – ganz besonders, wenn der nächste Urlaub noch weit entfernt ist. Wer’s ein wenig abstrakter mag, greift zu den Fototapeten mit Naturdetails oder den künstlerischen Fototapeten nach Maß. Ein klares Bekenntnis zum Charakter: die Sternzeichen-Tapeten. Sie sehen: Die „Sonnenuntergang-hinter-Palme-Fototapete“ hat ausgedient. Die modernen Fototapeten sind vielfältig und schaffen ein individuelles Wand-Design.
WARUM AUSGERECHNET EINE FOTOTAPETE AUF MASS
Eine Wand ohne Tapete ist … nur eine Wand. Eine tapezierte Wand hingegen verwandelt den Raum: er wirkt gemütlich oder stylish, die Atmosphäre sachlich oder verspielt, die Energie beruhigend oder inspirierend – mit einer maßangefertigten Tapete geht so ziemlich alles. Deswegen greifen heute wieder viele Inneneinrichter für die Wandgestaltung zur Fototapete nach Maß. Am beliebtesten sind Mustertapeten: von Streifentapeten über Retro-Tapeten zu floralen Tapeten gibt es so viele Designs wie es Wohnstile gibt, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch Fototapeten haben einen ganz besonderen Effekt: Sie verändern die Raumwahrnehmung. Eine Fototapete öffnet den Blick nach außen, lässt den Raum weiter und größer wirken. Das inspiriert und lässt die Gedanken wandern. Und: Fototapeten holen ein Stück Natur ins Haus. Wo wir sonst vor Beton und Stein sitzen, geht plötzlich der Blick ins Grüne, auf Blumen, Bäume, Berge … Eine Fototapete gibt Ihnen das Gefühl von Weite, Natur und Freiheit.
WIE WIRKT EINE FOTOTAPETE?
Fototapeten nach Maß gibt es bei uns mit unzähligen Motiven. Um Ihnen die Wahl ein wenig zu erleichtern, hier ein kleiner Überblick über einige große Motivgruppen: Sehr beliebt sind Aufnahmen von Blumen: ein ganz naturgetreues, großes Sonnenblumenfeld, eine einzelne Mohnblüte in Nahaufnahme, ein Tulpenstrauß – und das alles Ton in Ton oder fröhlich bunt. Wer sich selbst gern Blumen schenkt und als Lieblings-Jahreszeit spontan „Frühling“ oder „Sommer“ sagt, liegt hier richtig.
Das zweite große Thema für maßangefertigte Fototapeten sind Länder und Städte. Der Gedanke dahinter ist klar: Wenn wir schon nicht jeden Tag Urlaub haben können, dann holen wir uns doch ein bisschen Urlaub nach Hause. Wir erinnern uns mit der Brooklyn-Bridge an letzten New York-Trip, beim Anblick von Lavendel denken wir an den schönen Urlaub in Südfrankreich. Auch Sehnsuchtsziele haben wir so vor Augen: Sie wollten immer schon mal das Polarlicht sehen? Bis Sie sich die Reise zum Nordkap gönnen, sehen Sie sich den grünen Lichtstreif auf Ihrer Fototapete an.
Und Fototapeten können noch mehr: sie geben einem Raum eine Stimmung: ein Foto vom Meer vermittelt unendliche Weite, eine Aufnahme von einer Gruppe Buddhas gibt dem Raum asiatisches Flair, und eine Fototapete mit einem wild sprudelnden Gebirgsbach bringt ein Gefühl von Kühle und Frische mit.
Lassen Sie sich einfach inspirieren: Klicken Sie sich durch Fototapeten, stellen Sie sich eine kleine Auswahl zusammen – und achten Sie auf Ihr Bauchgefühl.
INDIVIDUELLES WAND-DESIGN
Keine Lust, Ihren Lieblingsstrand mit den Nachbarn zu teilen? Das verstehen wir. Deswegen verwenden wir keine Bilder aus Bildarchiven. Die Motive von allen Fototapeten sind exklusiv bei uns zu finden. Wir bieten Ihnen keine vorgefertigten Tapeten an, sondern drucken jede einzelne Vliestapete nach Eingang der Bestellung, genau nach Ihren Maßen. Mit Konfigurator können Sie bei jeder Fototapete genau den Bildausschnitt auswählen, der zu den Proportionen Ihrer Wand passt. Individueller geht’s kaum … es sei denn, Sie gestalten Ihre Fototapete nach Maß selbst.
WALDTAPETE: FOTOTAPETEN MIT WALD-MOTIVEN
Schließen Sie kurz die Augen und stellen Sie sich Wald vor. Welche Farbe sehen Sie? Grün, stimmt’s? Doch so einfarbig sind Wälder nicht: hier wachsen silbrig-weiße Birken oder dunkle Tannen, es gibt Herbstlaub in allen Tönen von Goldgelb bis Rehbraun, daneben ungeahnte Grünschattierungen. Und nicht nur die Blätter oder Nadeln bestimmen die Farbe und auch das Licht spielt eine Rolle: Wenn die Abendsonne in den Winterwald scheint, ergibt sich ein fast bläuliches Licht, ein einzelner Lichtstrahl lässt die Umgebung schwarz-weiß wirken, in der Frühlingssonne leuchtet gelbliches Grün. Diffuses Licht macht den Wald geheimnisvoll. Sie können kaum glauben, dass Wald so viele Farben hat? Dann sehen Sie sich doch einfach Waldtapeten an, sie zeigen Ihnen die ganze Vielfalt des Waldes rund ums Jahr.
GRÜN IST NICHT GLEICH GRÜN
Warum ist Grün für uns eigentlich so wichtig? Grün steht ganz allgemein für Natur und Leben und bildet so einen Ausgleich gegenüber Steinen, Mauern und Beton. Dabei ist Grün nicht gleich Grün: Eine Waldtapete in dunklem, bläulichem Grünton wirkt eher beruhigend, gibt Sicherheit und Geborgenheit. Gelbliche Grüntöne hingegen sind vitalisierend: Waldtapeten, auf denen junge Bäume mit ihrem frischen Blattgrün zu sehen sind, regen uns an, beleben, inspirieren. Eines ist allen Motiven in Grüntönen, ob hell oder dunkel, mit bläulicher oder gelblicher Nuance, gemeinsam: diese Tapeten eignen sich besonders für Bereiche, in denen Sie sich entspannen möchten. Eine Waldtapete für die Lounge-Ecke, das Schlafzimmer oder auch die Pausenzone im Unternehmen… das passt.
TAPETEN: WALD IST NICHT GLEICH WALD
Sie erinnern sich an unser Experiment ganz oben? Machen Sie noch einmal die Augen zu und stellen Sie sich Wald vor. Nun? Was sehen Sie? Frühlingsgrünen Laubwald? Dunkelgrüne Tannen? Oder sehen Sie den Herbstwald, in dem Sie im letzten September spazieren waren? Vielleicht haben Sie auch Exotischeres im Sinn: den tropischen Regenwald? Einen ganzen Wald aus dicht an dicht stehendem Bambus? Und was genau gefällt Ihnen eigentlich: die Vielzahl der silbrigen Birkenstämme? Dichtes Laub? Eine Wiese am Waldrand? Ein Wasserfall, umgeben von dunklem Grün? Ein Bächlein, das durch das Unterholz plätschert? Egal, welchen Wald Sie am liebsten mögen: Weil Fototapeten Wald in seiner ganzen Vielfalt zeigen können, kommt Ihre Lieblings-Landschaft zu Ihnen nach Hause an die Wand. Suchen Sie sich einfach den Wald aus, der Ihnen am besten gefällt.
WALDTAPETE IST NICHT GLEICH WALDTAPETE
Nein, keine Sorge: Sie müssen nun nicht ein drittes Mal die Augen schließen… und sich eine Waldtapete vorstellen. Doch wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass es zwischen Tapeten Qualitätsunterschiede gibt. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Fototapete auf gutes Trägermaterial, möglichst Vlies. Informieren Sie sich über die Dicke des Vlieses, die sogenannte Grammatur, damit Ihre Tapete lange hält. Tapeten werden aus Vlies in einer Dicke von 150g/qm hergestellt. Und schließlich: Sehen Sie sich die Qualität des Drucks genau an. Und das meinen wir wörtlich: Wir können Ihnen viel versprechen – aber am besten ist es, wenn Sie sich mit eigenen Augen von der Echtheit und Brillanz der Farben überzeugen. Daher schicken wir Ihnen gern von den Fototapeten, die für Sie in die engste Wahl kommen, Muster zu. Wenn Sie sich dann für Ihre Waldtapete entschieden haben, dann müssen Sie bald die Augen nicht mehr schließen, um Ihren Wald zu sehen: bei Ihnen zu Hause an der Wand.
FOTOTAPETE BLUMEN
Ob einzelne Blüte oder Blumenwiese: bei der Auswahl Ihrer Fototapete ist entscheidend, welche Stimmung das Motiv ausstrahlt. Leuchtend gelbe Sonnenblumen vor einem strahlend blauen Himmel stimmen den Betrachter fröhlich. Eine Glockenblume in einer grünen Wiese wirkt zart und romantisch, ein einzelner Tropfen auf einer blauen Blüte fast schon grafisch abstrakt, frühlingshaft die Kirschblüte und eher melancholisch die Orchidee im Gegenlicht. Blumen müssen übrigens nicht immer bunt sein: eine zartweiße Holunderblüte, ein erstes Schneeglöckchen oder die hellen Schirmchen einer Pusteblume sind Motive für eine farblich zurückhaltende Blumentapete. Jedes einzelne dieser Tapetenmotive ist ein Kompliment an die Natur.
FOTOTAPETEN BLÜHEN IMMER
Jeden Samstag auf dem Wochenmarkt frische Blumen kaufen… ein guter Vorsatz, den wir aber viel zu selten in die Tat umsetzen. Schade, denn Blumen bringen Natur und fröhliche Farben in Ihre Wohnung. Für alle, die nicht jede Woche einen frischen Strauß kaufen möchten, haben wir einen Vorschlag: Versuchen Sie es mit einer Blumentapete. Denn ob Sie lieber eine einzelne, sorgsam arrangierte Blüte hätten oder einen kunterbunten Wiesenblumen-Strauß – auf Ihrer Fototapete blühen die Pflanzen, die Sie mögen, und zwar zu jeder Jahreszeit: Mohnblumen im Februar, blühende Tulpen mitten im Dezember – das geht nur auf einer Tapete.
STATT GARTEN: FOTOTAPETEN
Nichts gegen das Leben in der Stadt. Es ist spannend, abwechslungsreich, und oft auch sehr praktisch. Andererseits sehnen wir uns auch nach einem Stückchen Natur. Doch die Wartelisten für die neuerdings wieder beliebten Kleingärten sind ellenlang, und für ein Haus mit Garten muss man eine Zeit lang sparen. Bis es so weit ist, empfehlen wir: Tapete statt Beete. Wenn eine Fototapete Blumen ins Haus bringt, zieht auch ein Stückchen Natur mit ein. Die kräftigen Farben der Blüten strahlen auf Fototapeten genauso wie im Garten. Der große Vorteil: Schneckensammeln und Unkrautzupfen entfällt!
FOTOTAPETEN: BLUMEN GIBT’S AUCH OHNE ROMANTIK
Es soll Männer geben, die eine Blumentapete kategorisch ablehnen: “Eine Tapete? Blumen? Viel zu romantisch!” Nun, die Herren hatten vielleicht eine vage Erinnerung an Tante Hildes klassische Mustertapeten: zart gezeichnete Blütendesigns in Pastellfarben – da kommt natürlich romantische Stimmung auf. Doch gegen diese Vorurteile hilft Anschauungsmaterial. Wenn Sie es gern blumig hätten, dann überreden Sie doch Ihren zögernden Mitbewohner, sich Muster-Charts wenigstens anzusehen. Denn bei “Fototapeten/Blumen” finden Sie zwar auch romantische Vergissmeinnicht und Rosen, aber ebenso viele leuchtende Sonnenblumen, knallroten Mohn oder frühlingshafte Tulpen, die in erster Linie gute Laune vermitteln. Eine grafisch anmutende einzelne Blume vor einem weißen Hintergrund – das ist Design, keine Romantik.
FOTOTAPETEN – BLUMEN VOM FOTOGRAFEN
Es gibt einen weiteren Unterschiede zwischen einer Blümchentapete und einer Fototapete mit Blumen: In Kategorie “Fototapete/Blumen” liegt der Akzent auf “Foto”. Professionelle Fotografen setzen sich hier mit einem der beliebtesten Motive auseinander. Bewusstes Setzen von Schärfe und Unschärfe rückt Blüten in den Vordergrund, ein haargenau platzierter Lichtstrahl lässt Staubgefäße golden leuchten, Farben wirken mal spannungsreich, mal harmonisch. Wer selbst gern fotografiert, wird die Aufnahmen der Fotografen bewundern. Zwar zeigt die Fototapete Blumen, einzeln oder im Strauß, ganze Blumenwiesen oder vereinzelte Blüten – aber von einer Tapete mit romantischen Blümchen ist die künstlerische Fototapete weit entfernt. Sie möchten noch mehr Blumen sehen? Dann schauen Sie doch mal unter Fototapete – Naturdetails.
FOTOTAPETE MIT STIMMUNGSMOTIV
Licht schafft ganz besondere Stimmungen: Das Nordlicht, das fast grünlich strahlt. Das zartrosa Licht der Morgendämmerung an einem Himmel, vor dem sich alles wie ein Scherenschnitt abhebt. Nebel über einem Tal, das gerade erwacht. Auch die blaue Stunde zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit taucht die Welt oft in ein Licht, das sie unwirklich erscheinen lässt. Wir sehen hinter vielen Dingen ihre Eigenheit und ihre tiefere Bedeutung: den Weg in die unendliche Weite, die kunstvolle Balance.
FOTOTAPETEN: STIMMUNGSMOTIVE FÜR JEDEN MOMENT
„Gute“ Stimmung – was ist denn das? Fröhlich oder nachdenklich? Ruhig oder kraftvoll? Vielleicht passt gerade „geheimnisvoll“? Oder besser „melancholisch“? Stimmungen gibt’s so viele, wie es Augenblicke gibt. Wir haben versucht, möglichst viele davon für “Fototapeten/Stimmungen” einzufangen, damit Sie die Stimmung finden, die für Sie passt. Okay, fünfmal am Tag die Stimmung wechseln geht, fünfmal am Tag die Tapete wechseln… eher nicht so gut. Aber wir sind sicher: es gibt eine Fototapete, die in den meisten Momenten zu Ihnen passt und zu dem Ort, an dem die Tapete hängen soll. Hören Sie also auf Ihren Bauch: Sie werden ein Motiv finden, zu dem Sie sich ganz besonders hingezogen fühlen.
AUCH DIE FARBE ZÄHLT
Eines Stimmungsmotive spricht Sie ganz spontan an? Wunderbar, dann sollten Sie auf diesen ersten Impuls hören. Doch nicht allen fällt die Entscheidung für eine Fototapete so leicht. Hier einige Tipps, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern: Beziehen Sie auch die Farbe in Ihre Überlegungen mit ein. Frühes Morgenlicht oder der Sonnenuntergang geben den Stimmungsmotiven Rot- und Orangetöne. Je nach Moment, in dem der Fotograf auf den Auslöser gedrückt hat, sind die Farben mal zart, mal leuchtend, die Stimmung ist mal meditativ, mal dramatisch, in jedem Fall wirken die Farben warm. Fototapeten in Blautönen entstehen von Motiven, die zur sogenannten Blauen Stunde aufgenommen wurden. Weiß und Grau in allen Schattierungen, dazu oft ein helles Blau: das sind die Farben der meisten Wintermotive. Diese Fototapeten wirken zart und hell, bringen eine ruhige Kühle in den Raum. Einen ganz besonders dramatischen Effekt wiederum erreichen Sie mit Nacht-Motiven: Feuerwerk oder Polarlicht leuchten intensiv vor nachtschwarzem Hintergrund.
DER RICHTIGE BILDAUSSCHNITT FÜR IHRE FOTOTAPETE
Sie haben nun eine kleine Auswahlliste mit schönen Stimmungsmotiven, deren Farben zu Ihrer Wohnung passen? Dann kommt nun der nächste Schritt: Prüfen Sie, welches Motiv zu Ihren Wandmaßen passt. Das geht ganz einfach mit Konfigurator: Sie geben die Maße Ihrer Wand ein, klicken auf “Konfigurieren” und schon erscheint auf dem Bild ein Rähmchen, das Sie nach Belieben verschieben können. Nun werden Sie vielleicht sehen, dass einige der Motive auf Ihrer Auswahlliste mehr und andere weniger gut zu Ihren Wandmaßen passen. Wenn das Boot auf dem See nur halb zu sehen wäre oder bei der einsamen Buche die Krone gekappt würde – dann sollten Sie lieber zu einer der anderen Tapeten auf Ihrer Liste greifen.
PRIMA SERVICE – GUTE STIMMUNG
Die Auswahl fällt Ihnen noch schwer? Dann haben wir ein weiteres Angebot für Sie: bestellen Sie von den Motiven, die in der engsten Wahl sind, kostenlos Tapetenmuster. Pinnen Sie die Muster zu Hause ein paar Tage an die Wand. Natürlich haben Muster nicht denselben Effekt wie die ganze Tapete. Doch Sie bekommen einen Eindruck von der Wirkung, der Ihnen bei der Entscheidung hilft. Wenn Sie sich entschieden und Ihre neue Fototapete bestellt haben, dauert es nur ein paar Tage… und schon trifft Ihre Stimmungstapete bei Ihnen ein: in sorgfältig nummierten Bahnen, sodass Sie das Motiv leicht zusammensetzen können. Die formstabilen Vliestapeten lassen sich leicht anbringen, und unser Video zeigt Ihnen genau, wie’s geht. Sollten Sie dann noch Fragen haben, hilft Ihnen unser Service-Team jederzeit weiter. Kostenlos, versteht sich. Denn wir möchten, dass bei Ihnen gute Stimmung herrscht. Von der Auswahl… bis zur fertigen Tapete.
FOTOTAPETE STADT & BAUWERKE
Beeindruckt Sie „The Gherkin“ von Sir Norman Foster in der City of London? Oder eher die italienische Gotik des Domes von Florenz? Finden Sie die Skyline von Hong Kong überwältigend oder die würfelförmigen Häuschen von Volterra charmant? Aber halt – sehen Sie nicht nur das große Ganze! Auch architektonische Details verdienen Ihre Aufmerksamkeit: die perfekte Spirale einer Wendeltreppe, die grazilen Streben einer Brücke, oder das rautenförmige Gittermuster eines Bahnhofsdachs. Gekrümmte Flächen, geschwungene Linien, Stein, Glas und Stahl – auf Fototapeten “Stadt & Bauwerke” sehen Sie die schönsten Beispiele für Gestaltung des öffentlichen Raums. Nutzen Sie sie auch für Ihre Wandgestaltung.
DER VIRTUELLE STÄDTE-TRIP
Ja, natürlich würden Sie gern mal nach New York fliegen. Nach Tokio, San Francisco oder Dubai. Doch vor den City-Trip haben die Chefs die Arbeit gesetzt, und an Urlaub ist im Moment nicht zu denken. Aber vielleicht in ein paar Monaten? Damit Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren, empfehlen wir Ihnen eine Fototapete: Städte, Skylines, oder auch einzelne Gebäude erinnern Sie nicht nur an den nächsten Urlaub, sie sind auch eine dekorative Wandgestaltung für Ihre Wohnung, verleihen ihr ein urbanes Ambiente. Und die Motive zeigen Ihnen nicht nur, wohin die nächste Reise geht, sondern sie zeugen auch von ästhetischem Gespür.
GEBÄUDE, DÖRFER, STÄDTE: TAPETEN ZEIGEN ARCHITEKTUR
In der Architektur zählt das Zusammenspiel von drinnen und draußen, von Funktion und Form. Architektur-Fans sind Ästheten, die beim Anblick von Linien, Bögen und Perspektiven ins Schwärmen geraten können. Fototapeten “Stadt & Bauwerke” zeigen moderne Gebäude ebenso wie bekannte Bauwerke vergangener Jahrhunderte, weit ausschwingende Brücken genauso wie steil nach oben ragende Türme – ob die Klassik Sie begeistert oder ob die Moderne Sie staunen lässt, bei den Fototapeten “Stadt & Bauwerke” ist sicher ein Motiv für Sie dabei. Sie zögern noch beim Stichwort “Fototapete”? Eigentlich mögen Sie weiße Wände, aber einen schlichten weißen Anstrich finden Sie dann doch nicht spannend genug? Auch dann haben wir einen Tipp für Sie: weiß in weiß, doch mit einem beeindruckenden Spiel von Linien und Flächen, zeigen sich die Fototapeten mit Motiven aus der Stadtbibliothek Stuttgart.
SOLIDE GEBAUT ODER KREATIV ERDACHT?
Architektur-Tapeten sind auch eine gelungene Wanddekoration für Unternehmen: sie wirken repräsentativ und sachlich, der Betrachter assoziiert Stabilität, aber auch Kreativität. Je nach Motiv der ausgewählten Tapete kann ein Unternehmen durch seine Wanddekoration unterschiedliche Werte vermitteln: Wenn Fototapeten Bauwerke mit avantgardistischer Formensprache zeigen, schreibt der Betrachter auch dem Unternehmen innovatives Denken zu. Wählt die Firma hingegen ein solides Bauwerk aus früheren Jahrhunderten, zeigt sie Traditionsbewusstsein. So wird die Wandgestaltung zu einem Bestandteil der Unternehmensphilosophie.
NEUE PERSPEKTIVEN
Berühmte Skylines, hohe Brücken, Vogelperspektiven… die Stadt aus der Ferne und von oben ist uns vertraut. Neben diesen bekannten Motiven zeigen Fototapeten “Städte & Bauwerke” Ihnen auch ganz neue Perspektiven: von unten nach oben sehen Sie in die kunstvoll ausgemalte Kuppel einer großen Kirche oder durch ein schneckenförmiges Treppenhaus bis zum Dach. Warum nicht Neues wagen und mit diesen Tapeten die Decke tapezieren? Das zeugt von Kreativität und öffnet den Raum nach oben. Oder wählen Sie als Motiv für Ihre Tapete ein Fenster in einer Steinmauer: im ersten Moment wird jeder Besucher denken, Sie hätten ein neues Fenster geschaffen. So öffnen Sie Ihre Wohnung nach außen und holen sich etwas von draußen nach drinnen: kreative Gestaltung mit Fototapeten.
FOTOTAPETE STRAND
Noch so lange hin bis zum nächsten Urlaub! Dabei wäre es wunderbar, jetzt am Strand zu liegen, dem Rauschen der Wellen zuzuhören, die Zehen in den Sand zu graben und sich die Sonne auf den Rücken brennen zu lassen. Oh, in der Südsee ist es Ihnen zu heiß? Okay, dann lieber an die Nordsee, da kann man sich bei einem langen Spaziergang am Meer eine steife Brise um die Nase wehen lassen, dem Strandhafer auf den Dünen beim Wachsen zusehen und Muscheln sammeln. Eine Strand-Tapete zuhause ist wie ein bisschen Urlaub im Alltag. Wer Kategorie “Fototapeten – Strand” ansieht, glaubt die Brandung zu hören und spürt das Salz schon auf seiner Haut.
NUR MIT FOTOTAPETEN: STRAND, GANZ EINSAM
Man kann den Strand auch philosophisch betrachten: als Übergang von Land zu Wasser, von Fest zu Flüssig, von sicherem Boden unter den Füßen zu unendlicher Tiefe… Egal, ob wir nun spazieren gehen, in der Sonne liegen oder philosophieren: Am liebsten haben wir Strand für uns allein. Mit einer Tapete ist das garantiert: den Strand auf einer Fototapete teilen wir höchstens mit Familie und Freunden. Ansonsten: nichts. Palmen vielleicht, eine angeschwemmte Wurzel oder ein Grüppchen Pinguine zeigen sich auf der Strand-Tapete, aber kein Mensch weit und breit… Ja, Tapeten können glücklich machen!
DIE AUSWAHL DER FOTOTAPETE: STRAND, WALD ODER DOCH LIEBER STADT?
Am allerwichtigsten für die Wahl Ihrer Fototapete ist, was Ihnen gefällt. Doch wer Waldspaziergänge und City-Trips genauso mag wie lange Tage am Strand, dem fällt die Entscheidung schwer. Unser Tipp: beziehen Sie Farbe und Raumwirkung der Fototapeten in Ihre Entscheidung mit ein. Eine Fototapete mit Waldmotiv ist meist in Grün oder in den bunten Farbtönen von Herbstlaub gehalten, City-Motive sind oft grau oder zeigen die bunten Lichter der Leuchtwerbung. Wenn Fototapeten Strand und Meer abbilden, haben sie vorwiegend die ruhigen Farbtöne beige und blau. Überlegen Sie sich, welche Farben besser zu Ihrer Einrichtung passen könnten. Eine weitere Entscheidungshilfe: Auf Tapeten mit Wald sehen Sie Bäume oder Baumstämme. Sie begrenzen den Blick und geben Ihnen ein Gefühl von Geborgenheit. Wenn auf einer Fototapete Strand zu sehen ist, reicht der Blick meist bis zum Horizont. Das gibt ein Gefühl von Weite. Gerade kleinere Zimmer mögen Motive, die den Raum öffnen – erstreckt sich auf einer Fototapete Strand kilometerweit, wirkt die Wohnung gleich viel größer.
WOHNEN MIT FOTOTAPETEN, STRAND UND MEER
Eine Fototapete ist keine Mustertapete. Das klingt banal, doch in der Freude über das entspannte Strandmotiv werden die Konsequenzen manchmal vergessen: Eine Tapete mit Muster sieht auf ihrer ganzen Fläche gleich aus. Es macht daher nichts, wenn sie nicht ganz zu sehen ist. Bei einer Fototapete hingegen sollte man darauf achten, dass das zentrale Motiv nicht gerade hinter einem Möbelstück verschwindet. Zeigt eine Fototapete Strand oder Meer, liegt der wichtigste Bereich des Motivs oft in der unteren Hälfte der Tapete. Ein Sofa mit hoher Rückenlehne oder ein großer Tisch mit Stühlen verdecken genau diesen Bereich. Gönnen Sie Ihrem Privatstrand also eine (fast) freie Wand – ein Liegestuhl zum Entspannen am Strand ist selbstverständlich erlaubt!
FOTOTAPETEN IN TAPETERIE-QUALITÄT
Fototapeten gibt’s wie S(tr)and am Meer. So viele. Und so unterschiedlich schöne: Es gibt Strände mit gräulichem, grobem Sand oder spitzen Kieseln – und geradezu paradiesische Strände mit feinem, weißen, fast weichen Sand. Wie Ihr Traumstrand aussehen könnte, wissen Sie. Woran Sie eine traumhafte Fototapete erkennen? Zum einen am Trägermaterial: Vlies sollte es sein, denn eine Vliestapete lässt sich einfach anbringen und genauso einfach wieder abziehen, wenn man mal einen Tapetenwechsel braucht. Achten Sie darauf, dass das Vlies nicht zu dünn ist, sonst reißt die Fototapete schon beim Anbringen leicht ein. Vliestapeten haben eine Stärke von 280 g/qm und sind damit stabil, aber dennoch von feiner Struktur. Ganz wichtig: der Druck. Wer Tapeten produziert, muss sich mit Rastern, Farben, Drucktechniken auskennen, um eine Tapete mit leuchtenden, echten Farben herstellen zu können. So wie wir von der Tapeterie. Wir drucken Tapeten selbst, weil wir seit über 50 Jahren Erfahrung im Druckgewerbe haben.
FOTOTAPETE NATUR-DETAILS
Oft nehmen wir die Natur um uns herum wahr, als würden wir sie durch ein Weitwinkel-Objektiv betrachten: wir sehen die großen Linien, die Weite, wir achten auf den Weg… aber wir nehmen uns selten die Zeit, auf die Details zu achten. Fotografen haben ganz genau hingesehen: Blätter leuchten in Schattierungen von rot bis grün, Wasser perlt auf Blüten und glitzert im einfallenden Licht, Moose oder Farne bilden abstrakte Formen. Mal in kräftigen, mal in zarten Tönen zeigen diese Fototapeten Natur in ihrer ganzen Vielfalt.
FOTOTAPETEN: NATUR TRIFFT URBANES WOHNEN
Denken Sie bei den Stichwörtern “Fototapete”, “Natur” oder “Blüten” an Einrichtung im romantischen Landhausstil? Das ist sicher richtig – wer Blumentapeten ansieht, wird viele finden, die prima zu Möbeln mit Country Charme passen. Doch gerade bei den Tapeten, die Naturmotive in der Nahaufnahme zeigen, sind auch andere Kombinationen denkbar: Weil Fototapeten Natur in ihren kleinsten Details abbilden, wirken die Motive grafisch, abstrakt. Mehr als um die abgebildeten Blumen, Felder oder Steine geht es den Fotografen um Linien, Strukturen oder den Lichteinfall. Auch modernes Möbeldesign legt Wert auf diese klare Formensprache. Fototapeten mit Naturdetails und moderne Einrichtung haben also Berührungspunkte. Doch eine konsequent geradlinige Einrichtung kann schnell streng wirken. Da setzt eine Wandgestaltung mit Naturmotiven einen Kontrapunkt: Gerade wenn Fototapeten Natur im Detail zeigen, bringen sie durch Farbe und Motiv Sinnlichkeit, Lebendigkeit und Wärme in einen coolen urbanen Stil.
NAH, NÄHER, GANZ NAH
Detailverliebt? Ob das sympathisch ist? Klingt ein bisschen… pingelig? Aber wenn man sich die Details auf Tapeten ansieht, sind alle Zweifel wie weggeblasen: wer auf diese Details achtet, hat Gefühl für die Natur und ihre Farben, ist achtsam gegenüber seiner Umwelt und nimmt sich Zeit für feine Nuancen – geradezu eine Kunst in schnellen Welt. Die Lichtstimmungen auf diesen Fototapeten sind grandios, denn Details von Blättern und Blüten filtern die Sonnenstrahlen und lassen die Tapeten wie von innen heraus leuchten. Wer sich in Details verliebt, hat einen Blick für die Schönheit im Kleinen – und lässt sie mit diesen Fototapeten ganz groß herauskommen.
FOTOTAPETEN: NATUR IN PERFEKTION
Von vollkommener Schönheit zeigt sich die Natur auf Fototapeten. Gräser, Blüten und Muscheln sind in sich nahezu perfekt. Fotografen unterstreichen durch ihre Aufnahmen die natürliche Schönheit: Perspektive und Licht werden sorgfältig ausgewählt, Strukturen und Farben gekonnt in Szene gesetzt, denn ein perfektes Motiv verdient eine perfekte Aufnahme. Auf Perfektion achten auch wir, wenn wir die Fototapeten für Sie produzieren: das Trägermaterial ist hochwertiges, dickes Vlies, das einfach zu verarbeiten ist. Beim Druck ist uns die Brillanz der Farben besonders wichtig, denn vor allem Fototapeten mit Naturdetails zeigen besonders schöne Lichtstimmungen. Unser Druck bringt die Motive zum Leuchten. Und damit Sie mit Ihrer neuen Wandgestaltung möglichst viel Spaß und keine Mühe haben, bieten wir Ihnen einen erstklassigen Service: Der Konfigurator hilft Ihnen, den passenden Bildausschnitt zu bestimmen, die persönliche Hotline berät Sie gern bei allen Fragen, Sie können sich jederzeit Muster bestellen, und wir stehen Ihnen auch nach dem Bestellen mit Tipps zur Seite. Wenn Sie Wünsche an uns haben: lassen Sie es uns wissen. Damit wir der perfekten Tapete und dem perfekten Service immer ein Stückchen näher kommen.
FOTOTAPETE KÜNSTLERISCH
Wann ist ein Foto Kunst? Vielleicht, wenn es dem Fotografen gelingt, einen kleinen Ausschnitt aus Wirklichkeit zu entdecken und hervorzuheben, ihn uns mit anderen Augen sehen zu lassen. Die Techniken: Nah an ein Motiv heranzoomen, die Strukturen und Wiederholungen in Motiven herausarbeiten. Farben komponieren, was oft Reduktion bedeutet: malvenfarbene Blütenstände vor grauem Hintergrund. Und das Ureigenste der Fotografie: mit Licht und Schatten spielen, mit Schärfe und Unschärfe. So lenkt der Fotograf den Blick des Betrachters weg vom Horizont, auf die kleine Welle, die die Füße umspielt, so werden blaue Lämpchen durch Kamerabewegung zu einem blauen Regen. Ganz unterschiedlich sind die Techniken der Fotografen, die die Motive in Kategorie “Fototapeten/Künstlerisch” aufgenommen haben, und ganz persönlich ist ihr Blick auf die Welt. Vielleicht finden Sie hier die außergewöhnliche Tapete, nach der Sie schon lange gesucht haben?
EINE KÜNSTLERISCHE FOTOTAPETE… WAS IST DAS?
Was genau Kunst eigentlich ist – und damit auch, wann man ein Foto oder eine Fototapete künstlerisch nennen kann – ist eine Frage, über die sich viele berühmte Leute den Kopf zerbrochen haben. Letztlich ist die Antwort sehr subjektiv: Kunst ist etwas, was man als Kunst betrachtet. Und: Kunst will im Betrachter etwas auslösen. In diesem Sinne sind die Motive Fototapeten künstlerisch. Denn diese Tapeten wollen nicht nur einen Farbakzent setzen. Sie wollen den Betrachter zu Entdeckungen einladen, Entdeckungen von Linien, von Nuancen, von Formen und Strukturen. Das geht am besten, wenn Sie Ihrer Fototapete – wie einem Kunstwerk – genügend Raum einräumen können: an einer freien Wand, möglichst ohne Möbel, wirken die künstlerischen Fototapeten am besten.
KÜNSTLERISCHE FOTOTAPETEN: STRUKTUR IN DER FARBE
Eine weiße Wand ist klassisch… doch manchmal auch ein wenig zu clean. Was tun, wenn Sie keine bunte Tapete möchten und reines Weiß Ihnen zu kühl oder zu langweilig erscheint? Greifen Sie zu einer künstlerischen Fototapete (fast) ganz in Weiß: Fotos von Buchseiten in Nahaufnahme oder eine Aufnahme von weißen Mauern, an denen sich das Licht unterschiedlich bricht, bringen verschiedene Schattierungen von Weiß und eine bewegte Struktur, machen die Wand aber nicht bunt. Oder wählen Sie eine Fototapete mit duftigen weißen Laken, die im Wind flattern – hier setzen nur die Wäscheklammern vereinzelt Farbakzente auf der Wand. Übrigens: Was wir hier am Beispiel “Weiß” zeigen, geht auch mit anderen Farben. künstlerischen Fototapeten machen Ihre einfarbigen Wände spannend… spannend gelb, spannend rot, spannend blau. Sehen Sie sich um und suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus.
FALSCHE TÜREN, ECHTE WÄNDE
“Trompe l’œil” ist eine alte Technik in der Malerei, die Dreidimensionalität vorspiegelt: vielleicht haben Sie an einer Hauswand schon einmal einen aufgemalten Bewohner gesehen, der sich aus dem Fenster zu lehnen schien? Ein gemaltes Fenster, das den Blick auf eine Landschaft freigab? Diese Technik erweitert den Blick und schafft Perspektiven, und das tut auch Wohnungen gut. Nun müssen Sie aber heutzutage keinen Maler bestellen. Denn einen ähnlichen Effekt erzielen Sie auch mit Fototapeten: künstlerische Motive wie eine Wand aus Bruchstein mit Stühlen davor, Türen oder Fenster, die so echt aussehen, als könnte man sie öffnen, oder eine Passage, die man am liebsten sofort entlanggehen möchte – diese Fototapeten geben Ihren Räumen eine neue Tiefe.
KUNST KOMMT VON “KÖNNEN”
“Kunst” kommt von “können”. Fotografen können besondere Dinge sehen und sie gekonnt in Szene setzen, und wir können aus diesen Motiven wunderbare Tapeten machen: Das Trägermaterial für Ihre neue Fototapete ist formstabiles Vlies. Das ist gut zu verarbeiten, reißt nicht, und lässt sich rückstandslos wieder entfernen. professionelle Bildbearbeitung bereitet das Motiv vor, das Sie sich ausgesucht haben. Dann drucken wir nach Ihren Wandmaßen mit hochwertigen Farben, die auch nach langen Jahren noch brillant erscheinen. Beim Anbringen der Tapete ist dann Ihr Können gefragt. Natürlich unterstützen wir Sie dabei: Unser Video zeigt Ihnen die verschiedenen Schritte, wir haben eine Liste mit dem nötigen Zubehör nötigen Zubehör für Sie vorbereitet, und wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen Hotline weiter. Das Ergebnis: eine künstlerische Fototapete, professionell fotografiert, hergestellt und angebracht… angewandte Kunst für Ihre Wohnung.
FOTOTAPETE LÄNDER
Wenn das Fernweh Sie packt, Sie nur noch Reise-Reportagen lesen, wenn Ihre Freunde Ihnen Postkarten von exotischen Zielen schicken, aber Ihr Chef eine Urlaubssperre verhängt … dann ist es höchste Zeit, sich ein bisschen Urlaub nach Hause zu holen. Wohin soll’s denn gehen? Zu den Giraffen nach Afrika? Buddhas anschauen in Asien? An einem Wochenende London unsicher machen? Oder in einem Ferienhäuschen in der Bretagne entspannen? Wenn Sie Ihre neue Fototapete ansehen, kommt echtes Urlaubsfeeling auf. Und Ihr Chef mitsamt seiner Urlaubssperre kann Ihnen egal sein.
STADT, LAND, FLUSS…
Seit Jahren sind die Deutschen Weltmeister – im Reisen. Kaum einer europäischen Nachbarn packt so gern die Koffer wie wir. Aber: Im Schnitt haben wir nur 28 Tage Jahresurlaub! Und wenn Sie nicht gerade planen auszuwandern, bleiben 337 Tage, die Sie zu Hause verbringen. Was läge also näher, als sich Urlaubsatmosphäre in die Wohnung zu holen? Ob Sie sich in den Trubel einer Großstadt stürzen möchten, ob Sie gern das Polarlicht sähen oder ein schottisches Cottage Sie lockt: Fototapeten zeigen Ihre Sehnsuchtsorte.
URLAUBSERINNERUNGEN ODER LIFESTYLE?
Eine Fototapete ruft die Erinnerung an einen besonders schönen Urlaub wach, an aufregende oder entspannte Momente, die Sie in anderen Ländern erlebt haben. Beim Anblick der Tapete fühlen Sie sich sofort wieder, als hätten Sie Urlaub – mehr Entspannung geht nicht. Eine Fototapete kann aber noch mehr: Möbeln im afrikanischen Stil verleiht eine Tapete mit großartiger Wüstenlandschaft den letzten Schliff. Und wenn Sie Decken und Dekoartikel aus Asien mitgebracht haben, runden ein Tempel, ein Buddha oder Reisfelder auf der Fototapete den fernöstlichen Look ab. Dann fühlen Sie sich wirklich wie in Asien.
MEDITERRANE FOTOTAPETEN
Nehmen wir doch mal die Länder rund ums Mittelmeer: Wer von Italien, Griechenland, Südfrankreich fasziniert ist, wer die Landschaft liebt, die Leute mag und sich durch die Mittelmeer-Küche probiert hat, der möchte eigentlich nie wieder weg. Geht aber nicht. Zu Hause in Deutschland wartet der Job. Doch ein bisschen von dem Lebensgefühl, ein bisschen von der Entspanntheit in diesen Ländern könnte man doch hinüberretten? Lange Abende mit Freunden und einem Gläschen Rotwein, leckere Pasta? Auch mal etwas nicht ganz so genau nehmen? Das geht. Und sich einrichten wie am Mittelmeer, das geht auch: Olivenholz, Terracotta, Flechtwerk. Und dann die Farben: für Provence-Freunde Apricot und Lavendelblau, für Griechenland-Fans strahlendes Weiß und das Blau der Kykladen, für Italien-Begeisterte Erdtöne wie Ocker, Sierra, dazu dunkles Grün. Das Tüpfelchen auf dem I ist dann Ihre Fototapete: Zypressen in der Toskana, ein Dorf auf einer griechischen Insel, ein Lavendelfeld… Ihr Lieblingsmotiv gibt es in Kategorie “Fototapete / Länder”. Oder mögen Sie es etwas subtiler? Dann wählen Sie eine Fototapete mit einem Fischernetz in Nahaufnahme, einer weiten Piazza oder einfach einem Stuhl vor einer hölzernen Tür, stimmungsvolle Motive, denen man den Bezug zu einem bestimmten Land erst auf den zweiten Blick ansieht.
PANORAMA-FOTOTAPETEN
Das Leben in der Stadt ist spannend und bunt. Aber: Wer in der Stadt lebt, steht immer wieder vor Mauern. Wir sind von Beton und Stein umgeben, die Blick immer wieder Grenzen setzen. Nur am Wochenende können wir raus in die Natur, wo wir den Blick ins Weite schweifen lassen. Aber bis dahin? Da vermitteln uns Panorama-Fototapeten optisch ein Gefühl von Weite und Freiheit. beliebtesten Panorama-Tapeten zeigen Berge und Seen − freie Sicht bis zum Horizont. Auch Spiegelungen im Wasser können den Eindruck von Unendlichkeit erzeugen: Natur, soweit das Auge reicht.
PANORAMA-FOTOTAPETEN: WEITBLICK IM ARBEITSZIMMER
Fragen Sie Einrichtungsexperten, dann ist eine der ungünstigsten Positionen für den Schreibtisch die mit dem Blick zur Wand. Der Blick stößt sich nach spätestens 60 cm Schreibtischtiefe an Beton oder Ziegel. Und dabei sollen einem kreative Ideen kommen? Kaum möglich. Wer so sitzt, hat buchstäblich ein Brett vor dem Kopf. Doch leider lassen die meisten Wohnungen nichts anderes zu: Wer kann schon beim Arbeiten aus dem Fenster sehen und den Blick in die Ferne schweifen lassen? Doch Augen und Gehirn kann man überlisten: statt Blick aus dem Fenster reicht Blick auf die Tapete: Panorama von der Rolle statt Panorama in der Natur. Für die Wanddekoration hinter dem Schreibtisch eignen sich alle Panorama-Tapeten, die einen weiten Horizont zeigen: Meer, Seen, weite Wiesen. Nicht so günstig sind Panorama-Tapeten mit hohen Gebirgsmassiven… denn auch ein Berg ist eine Art Wand, und dazu noch eine, bei der der Aufstieg zwar möglich, aber bisweilen recht beschwerlich ist.
DIE RICHTIGEN PROPORTIONEN FÜR IHRE RÄUME
Panorama-Fototapeten wirken besonders durch das betont breite Format. Nun hat nicht jeder ein Loft zur Verfügung, deswegen haben wir für Sie Panorama-Tapeten mit ganz unterschiedlichen Proportionen zusammengestellt: einige sind besonders lang im Verhältnis zu ihrer Höhe, andere Panorama-Tapeten bieten ein Panorama für nicht ganz so breite Wände. Probieren Sie aus, wie die Panorama-Tapete Ihrer Wahl wirkt, wenn Sie sie mit dem Konfigurator auf Ihre Wandgröße zuschneiden. Versuchen Sie, die Proportionen des Bildes dabei nicht wesentlich zu verändern und wählen Sie den Ausschnitt so, dass der Blick ins Weite nicht verloren geht. Bevor Sie die Panorama-Tapeten online bestellen, lassen Sie sich von uns beraten. kostenlose Service Hotline hilft Ihnen gern bei der Konfiguration Ihrer persönlichen Panorama-Fototapete.
PANORAMA-TAPETEN ALS BORDÜREN
Mit Panorama-Fototapeten müssen Sie nicht unbedingt die ganze Wand tapezieren, sie eignen sich auch zur Wandgestaltung im Galerie-Look. Und das funktioniert so: Streichen Sie Ihre Wand einfarbig und bringen Sie die Panorama-Tapete wie eine Bordüre in Augenhöhe an. Wählen Sie für diese Gestaltung eine Tapete, bei der am Horizont Wasser auf den Himmel trifft oder Berge zu sehen sind. Das Hauptmotiv sollte auf jeden Fall in der Ferne liegen, Motive aus der Nähe sind weniger geeignet. Probieren Sie einfach aus, wie Ihre Lieblings-Panorama-Tapete sich als langes Bilderband macht. Mit Konfigurator geht das ganz einfach: Geben Sie beispielsweise eine Höhe von 20 cm und die Breite Ihrer Wand ein – und schieben Sie den Rahmen auf der Panoramatapete an die gewünschte Stelle. So können Sie sehen, ob das ausgewählte Motiv als Bordüre infrage kommt. Und keine Angst vor dem Handling: Vliestapeten sind dick und formstabil. Auch Tapetenbahnen, die mehr breit als hoch sind, lassen sich daher problemlos anbringen.
FOTOTAPETE WASSER
Sanft wiegt sich ein Boot auf dem Meer. Es scheint auf der spiegelnden See zu schweben. Die Weite des Meeres oder eines Sees lässt auch Geist weit werden. Die Gedanken des Tages legen sich, wir kommen zur Ruhe. Aber Wasser kann auch lebhaft sein: ein Wasserfall, ein sprudelnder Gebirgsbach, sich an Felsen brechende Wellen. Dann zieht es uns mit, gibt uns Energie, zeigt uns die Kraft der Natur. Auf dem Boot bläht der Wind die Segel, die Yacht legt sich schräg, mit Tempo und Kraft geht es über das weite Blau. Dynamik oder Ruhe? Eine Tapete aus Kategorie “Fototapete/Wasser” kann die gewünschte Energie in Ihre Wohnung bringen – je nach Motiv.
FOTOTAPETEN, WASSER UND FENG SHUI
In der fernöstlichen Gestaltungslehre Feng Shui kommt Wasser eine ganz besondere Bedeutung zu: es ist eines der fünf Elemente, die unser Leben beeinflussen. Wasser sucht sich seinen Weg über Stock und Stein, und obwohl es so weich wirkt, hat es eine ungeheure Kraft und kann mit seiner Beharrlichkeit noch den stärksten Felsen aushöhlen. Wasser fördert eine harmonische Verbindung von Willensstärke und Verständnis, bringt die Kommunikation in Fluß und sorgt für mehr Energie.
Sie glauben nicht an Feng Shui? Dann machen Sie einfach einen Test: sehen Sie sich eine Fototapeten an, auf denen Wasser in Bewegung ist: Wellen, die an die Felsen donnern, Gischt am Bug einer Yacht, ein rauschender Wasserfall – Wasser, das sich bewegt, das sprudelt, sprüht und spritzt, reißt uns mit und gibt uns Schwung und Energie für den Tag. Und jetzt noch einmal anders: Sehen sie sich für ein paar Momente eine der ruhigeren “Fototapeten/Wasser” an: einen still daliegenden See, eine silbrige Fläche, einen Holzsteg, der ins Wasser ragt … Nach einer Zeit werden Sie durch die ruhige Stimmung selbst zur Ruhe kommen. Überzeugt? Ob Sie das nun Feng Shui nennen oder nicht: Umgebung beeinflusst unser Befinden. Bei Fototapeten mit Wasser-Motiv spüren wir das ganz besonders.
NUR DIE NATUR – UND SIE
Morgens früh oder bei Sonnenuntergang geht ein ganz besonderer Zauber vom Wasser aus. Dann ist das Licht weich, und der Blick bis zum Horizont lässt uns den Sonnenuntergang in all seiner Schönheit genießen. Und wer es geschafft hat, sich schon zu Sonnenaufgang ans Seeufer zu setzen, wird belohnt: für einen kurzen Moment hat man das Gefühl, mit der Natur ganz eins zu sein.Auch nur am Wasser zu haben: silbrige, bronzene und goldene Farbtöne – denn wenn die Sonne tiefer steht, bringt sie das Wasser zum Glitzern wie Edelmetall. Dann ergeben sich auch Spiegelungen: Im ruhigen Wasser sieht man die ganze Landschaft noch einmal, ein Phänomen, das den Betrachter immer wieder fasziniert. Auf manchen Tapeten teilt die Wasserlinie das Motiv in zwei fast genau gleiche Hälften! Fotografen haben all diese Momente eingefangen, für Ihre neue Tapete: Wasser zu jeder Tageszeit und in allen Lichtstimmungen, suchen Sie sich aus, was Ihnen am besten gefällt.
Fototapete Tiere in der Natur | Tapeterie
Wer kennt das nicht: An der Terrassentür Ferienwohnung holt sich ein gestreiftes Kätzchen jeden Morgen sein Schälchen Milch ab, streicht uns zum Dank um die Beine, maunzt – und wir würden es am liebsten mit nach Hause nehmen. Aber aus Kätzchen werden Katzen, die ihre Krallen an Omas Biedermeier-Sekretär schärfen, und der Hund will morgens um 7 Uhr Gassi geführt werden. Das spricht eindeutig für die pflegeleichte Version: das Haustier-Foto an der Wand. Auch der Papier-Tiger ist dem echten überlegen. In Kategorie “Fototapete/Tiere” gibt es stolze Adler, wilde Pferde und Elefanten – Ihr Lieblingstier ist dabei.
FOTOTAPETE BERGE
Puh, das war ein harter Anstieg. Musste das auf den letzten Metern nochmal so steil sein? Die Beine wurden immer schwerer, vom Rucksack ganz zu schweigen. Ich weiß jetzt schon, wie der Muskelkater sich morgen anfühlen wird. Und doch … dieser Blick über die grünen Almwiesen bis hinter zum Matterhorn, der ist den Aufstieg schon wert. Kuhglocken läuten, langsam senkt sich die Sonne. An die warme Hüttenwand gelehnt lasse ich den Blick schweifen, freue mich schon auf die Brotzeit. Ach halt – ist ja nur eine Fototapete mit Bergen. Keine Brotzeit. Aber ein Blick wie auf der schönsten Alm. Diese Fototapeten mit tollen Berglandschaften wie den Alpen verleihen Ihrem Zuhause ein Stück Urlaubsflair.
IHRE NEUE FOTOTAPETE: BERGE… ABER WELCHE?
Eine Almwiese in saftigem Grün, Morgenstimmung in den Alpen… oder lieber eine feuchte Kuhnase? Als echter Bergfex finden Sie das sicher alles wunderbar. Aber heute planen Sie keine Hüttentour, heute geht’s darum, sich für eine Fototapete zu entscheiden. Berge sollen auf Ihrer neuen Tapete zu sehen sein, so viel ist klar. Aber zu welcher Jahreszeit? Klar, die Berge sind immer großartig. Doch eine Tapete mit grüner Alm wirkt anders als eine mit schneeverwehter Landschaft. Tapeten mit Wintermotiv zeigen oft Schnee und Himmel, enthalten also viel Weiß und Blau. Sie bringen Kühle, aber auch Ruhe in den Raum. Beim Betrachten konzentrieren wir uns auf Formen und klare Linien. Die grünen Almwiesen hingegen bringen warme Temperaturen mit. Diese Berg-Tapeten sind sehr naturnah und wirken in Kombination mit Holzmöbeln besonders erdverbunden, wir denken an schöne Wanderungen und den letzten Urlaub in den Bergen. Fragen Sie sich nicht nur, welches Motiv Ihnen gefällt. Ebenso wichtig ist, welche Stimmung Sie Ihrem Raum geben möchten.
IM FRÜHTAU ZU BERGE?
Die Stimmung, die Sie Ihrem Zuhause durch eine Fototapete mit Berglandschaft geben, ist jedoch nicht nur von der Jahreszeit abhängig. Auch zu jeder Tageszeit sehen die Berge anders aus. Wenn die Sonne ihre ersten Strahlen über die Gipfel schickt, wirkt die Welt geheimnisvoll, fast unwirklich. Haben Sie es je geschafft, um diese Zeit auf einem Berg zu stehen? Nein? Dann ist vielleicht eine Fototapete vom Sonnenaufgang auf dem Gipfel ein Ansporn, es noch einmal zu versuchen. Am Mittag strahlt dann die Sonne, der Himmel ist stahlblau, und jedes einzelne Motiv “Fototapeten/Berge” macht Lust, die Wanderschuhe zu schnüren. Abends, zum Sonnenuntergang, wird die Welt langsam ruhiger. Friedlich zeigen sich die Gipfel zur blauen Stunde, majestätisch stehen sie im letzten Licht. Wenn Tapeten Berge im Abendlicht zeigen, strahlt ihre Ruhe auf den ganzen Raum und auf den Betrachter aus. Diese Wirkung wird noch verstärkt, wenn die Gipfel sich in einem klaren, ruhigen Bergsee spiegeln. Mit einem solchen Motiv kommen Sie zur Ruhe, bei diesem Anblick können Sie entspannen. Ein rauschender Wasserfall oder ein munter plätschernder Bach hingegen bringen wieder Aktivität und Energie mit sich.
MIT FOTOTAPETEN BERGE VERSETZEN
Natürlich können Sie die Wahl Ihrer Fototapete auch von einer anderen Seite her angehen: Vielleicht haben Sie einen Lieblingsberg? Wenn Sie an jedem freien Tag in die Alpen fahren, holen Sie doch einfach die Alpen in Ihre Wohnung. Sie lieben die Dolomiten? Die Rosszähne könnten schon bald Ihre Wohnzimmerwand schmücken. Und wer gern in den Schweizer Bergen wandert, entscheidet sich vielleicht für die Schwägalp als Tapete. Berge zu versetzen kann ganz einfach sein… zumindest mit Fototapeten.
GUT GEPLANT IST SCHON HALB TAPEZIERT
Vor dem Tapezieren haben Sie fast so viel Respekt wie vor dem Berg? Hier wie dort hilft gute Vorbereitung, und dabei unterstützen wir Sie selbstverständlich: Wir liefern Ihnen reißfeste und formstabile Vliestapeten, nach Ihren Wandmaßen auf nummerierte Bahnen gedruckt. So wird das Zusammensetzen und Anbringen der Fototapete quasi zum Spaziergang. Damit Sie die nötige Ausrüstung zur Hand haben, haben wir Ihnen eine Checkliste zusammengestellt. Und schließlich zeigen wir Ihnen in einem Video, wie die Tapete an die Wand kommt. Sie finden, das müsste machbar sein? Dann geht’s jetzt los: die Berg-Tapete ruft!
FOTOTAPETE HIMMEL
Sich einfach auf den Rücken legen und zusehen, wie die Wolken vorbeiziehen. Weiße Wattebäusche treiben vorbei. Dann wieder jagt der Wind Wolkenfetzen über den Himmel. Die Weite des Himmels verspricht Freiheit und Leichtigkeit – und immer wieder einen neuen Anblick. Gerade noch schien die Sonne hinter einer großen Wolke hervor und umgab sie sie mit einem unwirklich scheinenden Strahlenkranz. Und plötzlich geht über dem Meer Regen nieder, während die Sonne von oben auf die Regenwolke scheint. Noch immer das romantischste Schauspiel, und daher der Klassiker unter den Fototapeten: Himmel und der Sonnenuntergang in allen Tönen der Farbskala von Goldgelb bis Tiefrot. Manchmal brauchen wir eben die ganz großen Gefühle.
IN DER NATUR UND AUF DER FOTOTAPETE: HIMMEL GIBT’S IN VIELEN FARBEN
Der Himmel ist blau – denkt man. Stimmt aber nicht. Für diese Feststellung reicht schon ein Blick auf Kategorie “Fototapeten – Himmel”: Blau in all seinen Schattierungen, das Weiß und Grau der Wolken und alle Rot- und Orangetöne sehen Sie auf den Tapeten. Himmel? Alles andere als Blau. Bevor Sie sich für eines der Motive entscheiden, sollten Sie sich daher überlegen, welche der Farben am besten zu Ihrer Wohnung passen und wie die Farbtöne wirken. Bei einigen Motiven zeigt der Himmel ein helles Blau. Das bringt Ruhe, fördert die Konzentration, vermittelt Leichtigkeit und Weite. Andere Tapeten sind dunkler blau, dadurch wirkt der Himmel kompakter, gibt mehr Halt – ganz besonders deutlich wird das beim Nachthimmel. Eher dramatisch hingegen sind Fototapeten auf denen Himmel mit starken Wolkenformationen in Grautönen zu sehen ist. Bei einigen Motiven tendiert der Himmel eher zum leichten Rosa oder Apricot. Das verleiht der Tapete mehr Wärme. Besonders gilt dies natürlich für die Farbtöne der Sonnenuntergangs-Tapeten: von warmem Gelb über Apricot bis leuchtend Orange zeigt sich eine ganze Palette glühender Farben, die stimmungsvolles Licht in Ihre vier Wände bringen.
EINE FOTOTAPETE: HIMMEL AUF WÄNDEN…
EINE FOTOTAPETE: HIMMEL AUF WÄNDEN aber nicht nur: Mit zarten, weißen Wolken vor Blau lässt sich nämlich prima die Decke verschönern. So ist zumindest in der Wohnung für eine lange Schönwetterperiode gesorgt. Ganz nebenbei ist Ihre tapezierte Zimmerdecke dann nicht nur schön, sondern auch noch originell. Und für’s Schlafzimmer ist natürlich auch eine Nacht-Himmel-Tapete eine Option. Damit Sie abends, im Bett liegend, den Song aus den Achtzigern summen können: “Ich seh den Sternenhimmel…”
EINFACH HIMMLISCH: UNSER SERVICE
Nun haben Sie sie ausgewählt, Ihre neue Fototapete. Himmel soll es sein, und nichts anderes. Jetzt geht es ans Bestellen: Sie geben Ihre Wandmaße ein und bestimmen den Bildausschnitt. Dabei hilft Ihnen unser Konfigurator. Danach heißt es: geduldig abwarten, auch wenn Sie am liebsten gleich loslegen würden. Denn von der Tapeterie bekommen Sie keine Lagerware. Wir drucken Ihre Tapete für Sie, nach Ihren Wandmaßen. Die fertigen Tapetenbahnen gehen anschließend in den Versand – für Sie kostenlos. Und nach fünf bis zehn Arbeitstagen trifft Ihre Fototapete bei Ihnen ein. Jetzt sind Sie wieder an der Reihe, denn irgendwie muss die Tapete ja an die Wand. Doch keine Angst: mit den modernen Vliestapeten ist Tapezieren geradezu himmlisch einfach. Wenn Sie Lust haben, schauen Sie sich das Video auf Website an. Da zeigen wir ganz genau, wie’s geht. Und sollten noch Fragen offen bleiben, hilft Ihnen jederzeit Hotline. … Fertig? Klebt die Tapete? Und, wie sieht’s aus? Einfach himmlisch, oder?
FOTOTAPETE KINDERKUNST
Konzentrierte Stille, die Zungenspitze geht Richtung Nase, ein letzter Strich – dann ist das Bild fertig: „Mama, das ist für dich!“ Die schönsten Kunstwerke finden ihren Platz in der Familien-Galerie im Flur oder in der Küche. Nur wenn Kinder direkt auf die Tapete malen, sehen Eltern das nicht so gern, denn auf der großen Wand wirkt selbst das tollste Bild recht klein. Von den vielen angefangenen und dann schnell aufgegebenen Mal-Versuchen wollen wir gar nicht reden: malt das Töchterchen auf Papier, landet das zerknüllt im Müll, wenn’s dem Kind nicht gefällt. Doch wenn die ganze Wand bunt werden soll, müsste das Kunstwerk auf Anhieb gelingen – und riesengroß werden. Das geht leichter mit einer Fototapete: Kinderkunst-Tapeten füllen die ganze Wand und bringen Farbe ins Kinderzimmer. Und sie inspirieren schon die Kleinsten zu ersten Malversuchen – auf Zeichenpapier.
KINDERKUNST STATT KINDISCHE BÄRCHEN
Elternzeitschriften geben Ratschläge, in Foren wird diskutiert: Wie sollen wir das Kinderzimmer gestalten? Kindgerecht soll es sein, hell und freundlich. Eine schöne Tapete hätten wir auch gern. Und was wird angeboten? Die immer gleichen Motive: Bärchen, Bärchen, Bärchen. Das ist wenig einfallsreich und vielen Eltern zu süßlich. Wir möchten, dass Kinder in einer fröhlichen, bunten, kreativen Umgebung aufwachsen. Deswegen schlagen wir von der Tapeterie Ihnen etwas ganz Besonderes vor: Fototapeten mit Kinderkunst. Bei uns gibt es Tapeten für Kinder, von Kindern gemalt.
DIE WELT DER KINDER
“Fototapeten / Kinderkunst” zeigen die Welt, wie die kleinen Künstler sie sehen: das Haus, in dem die Familie wohnt, das Dorf, der Garten, ein Mädchen. Kunterbunt sind die Farben – man sieht gleich, mit welcher Freude die Kids in den Malkasten gegriffen haben: Sonnengelb, Mohnrot, Froschgrün und ein sattes Himmelblau leuchten uns entgegen. Mit diesen Fototapeten wird das Zimmer Ihrer Kinder zu einer richtigen Villa Kunterbunt! Die Kinderwelt, von Vorschulkindern gemalt: kindgerechter geht’s nicht. Auch Schulkinder haben für uns gemalt und ganz unterschiedliche Motive gefunden. Ihre Bilder zeigen uns: Kinderkunst ist so verschieden, wie Kinder es sind. Einer individuellen Gestaltung Ihres Kinderzimmers steht also nichts mehr im Wege. Mit “Fototapeten / Kinderkunst” geben Sie dem Zimmer Ihrer Kinder eine persönliche Note.
KINDERKUNST FÖRDERT KREATIVITÄT
Mit den Motiven Kindertapeten können Kinder etwas anfangen. Freunde, Familie, ein Haus, Blumen… die Themen und die starken Farben sprechen Kinder in einer bestimmten Altersstufe an. Und: die Kinderkunst-Motive werden Ihre Kinder zu eigenen Zeichnungen anregen. Vielleicht kommt Ihr Kind auf die Idee, die Tapete mit eigenen Malereien zu ergänzen. Wunderbar! Denn die eigenen Zeichnungen passen in jedem Fall zur Kinderkunst-Tapete! Und wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter lieber seine eigenen Bilder an der Wand hätte? Das finden wir prima! Denn wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tapete selbst zu gestalten. Scannen Sie das Bild einfach ein, und im Handumdrehen wird daraus eine wunderbare neue Kinderzimmer-Tapete. Wie, das zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt unter Fototapete selbst gestalten.
FOTOTAPETEN: KINDERKUNST FÜR KREATIVE
Für Kinderkunst-Tapeten gibt es zwei Plätze: im Kinderzimmer – und in anderen Räumen. Warum diese Tapeten im Kinderzimmer einen guten Platz haben, ist klar: Alles so schön bunt, von Kindern gemalt – da haben die Kids einen unmittelbaren Zugang. Auch in Schulen, Kitas und Krippen kommen diese Tapeten zum Einsatz, das versteht sich von selbst. Aber es geht auch ganz anders: können Sie sich eine Kinderkunst-Tapete in Coworking-Spaces vorstellen? Wir schon. In Coworking Spaces treffen die unterschiedlichsten Leute zusammen, Einzelgründer, kleine Teams, die einen Tapetenwechsel (!) brauchen… Wo es fast rund um die Uhr um neue Ideen und Kreativität geht, da ist Platz für buntes, inspirierendes Design, das eine unerwachsene Weltsicht zeigt. So wie die Kinderkunst auf Tapeten eben.
FOTOTAPETE WÜSTE
Flirrende Hitze, endlose Weite. Die Wüste erscheint uns auf den ersten Blick grenzenlos. Schritt für Schritt zieht eine Karawane dahin, über einen Jahrtausende alten Weg. Nach vielen Stunden des Gehens sind wir immer noch von Sand umgeben, der Horizont verschwimmt in der Ferne. Das gleichmäßige Gehen wirft uns auf uns selbst zurück. Dann geht der Blick von innen wieder nach außen. Und plötzlich nehmen wir Details war: die besondere Stimmung am Morgen oder Abend. Zarte Spuren von Käfern im Wüstensand. Das Spiel von Licht und Schatten auf einer Düne. Die farbenprächtige Blüte einer Kaktee. Salzwüste, Felswüste, Sandwüste – die Wüste ist ein Sehnsuchtsort.
EINE FOTOTAPETE, DIE ENTSPANNT
Waren Sie schon einmal in der Wüste? Nicht auf einer Exkursion mit Quads oder Jeeps, sondern zu Fuß oder mit Kamelen? Nicht in einer lärmenden Touristen-Gruppe, sondern nur mit einheimischen Guides, die Ihnen den Weg weisen? Wer die Wüste einmal so erlebt hat, den lässt sie nicht mehr los: Fern von allen Ablenkungen unseres Alltags, von der ständigen Musikberieselung, den grellen Farben der Werbung, die nach Aufmerksamkeit schreit, fern von der Hektik des Verkehrs und dem Diktat ständiger Verfügbarkeit finden wir Stille, die sanften Farben der Natur, das langsame Dahinschaukeln der Kamele. Kaum ist der Urlaub zu Ende, hat die Betriebsamkeit des Alltags uns wieder. Doch die Sehnsucht nach Weite und Stille bleibt. Motive aus der Kategorie “Fototapeten/Wüste” können Ihnen ein wenig “Karawanengefühl” nach Hause bringen: im wandfüllenden Format erinnert die Wüstenlandschaft Sie an Ihre Erlebnisse, setzt einen Anker, der das Gefühl von Angekommen-Sein im Hier und Jetzt wieder spürbar werden lässt. Mit einer Wüstentapete wird Ihre Wohnung zu einer Oase der Ruhe.
JEDEM SEINE EIGENE WÜSTE
Woran denken Sie beim Stichwort “Wüste”? An Afrika, die roten Dünen der Wüste Namib, die hohen Dünen beim Sossuvlei? An das berüchtigte Death Valley in der Mojave-Wüste? An die Mythen, die sich um die Wüsten Arabiens ranken, die Erzählungen aus 1001 Nacht? Sehen Sie die Wüste menschenleer, oder denken Sie an die berühmte Gastfreundschaft der Beduinen, an zuckersüßen Tee mit Minze? Für “Fototapeten/Wüste” haben wir Motive aus verschiedenen Wüsten der Welt ausgewählt: Dünenkämme aus hellem Sand, Farbenspiele in Rottönen, dunkle, ausgedörrte Erde im Death Valley. So können Sie die Fototapete finden, die Ihrer persönlichen Vorstellung von Wüste entspricht… und die am besten in Ihre Wohnung passt. Denn die Wüste hat viele Farben: Mal leuchten Sand und Steine in Rottönen, mal ist die Wüste golden beige. Der Himmel spannt sich in strahlendem Blau oder in gewittrigem Grau, und in der Dämmerung zeigt er sich rosa, während die Hügel in der Ferne bläulich schimmern. So bringt eine Fototapete mit einem Wüstenmotiv je nach Farbe eine andere Stimmung in Ihre Wohnung.
DIE TAPETERIE-TAPETE: WÜSTE IN PERFEKTION
Wüstenmotive haben große, einheitliche Farbflächen. Fototapeten mit solch flächigen Motiven sieht man ihre Qualität auf den ersten Blick an: ausreichende Auflösung, scharfe Fotos und eine professionelle Aufbereitung für den Druck sind bei größeren Flächen besonders wichtig. Bei der Tapeterie werden die Auswahl der Fotos, die Bildbearbeitung und die Vorbereitung des Drucks von Profis durchgeführt. Dann wird Ihre Tapete nach den Maßen Ihrer Wand gedruckt. Damit beim Motiv hinterher auch alles passt und Sie nicht lange puzzeln müssen, nummerieren wir die Bahnen. Die fertigen Vliestapeten sind reißfest und formstabil, sodass Sie sie leicht anbringen können. So fügt sich schnell Düne an Düne; schon bald hat Ihre Wohnung afrikanisches Flair, und Sie können Ihre Freunde zu einem Gläschen Minztee einladen.
FOTOTAPETE STERNZEICHEN
So richtig konsequent ist es ja nicht: wir glauben „natürlich nicht“ an Sternzeichen, aber wir kennen unseres genau, inklusive Aszendent. Kaum jemand gibt zu, dass er sein Horoskop liest, aber wenn man am Jahresende beim Friseur durch eine Zeitschrift blättert, ist die Beilage mit den Jahreshoroskopen immer schon weg – übrigens, warum fällt uns das eigentlich auf, wo wir doch gar keine Horoskope lesen wollen? Erwischt! Die Neugier auf das eigene Schicksal treibt die Menschen seit jeher dazu, nach Erklärungsmustern zu suchen. Wer sich sein Sternzeichen als Fototapete an die Wand hängt, findet dadurch noch keine Erklärung für seinen Lebensweg – aber für Gesprächsstoff mit den Gästen ist auf jeden Fall gesorgt.
FOTOTAPETEN MIT TIERKREISZEICHEN
Schon vor über 2000 Jahren wurden die Tierkreiszeichen mit Sternbildern, Jahreszeiten und den Elementen in Beziehung gesetzt. Eine uralte Symbolik zeigen also Fototapeten, die den gesamten Jahreskreis abbilden. Mit ihren zurückhaltenden Illustrationen und den klassischen Farben eignen sich die “Fototapeten/Sternzeichen” als ästhetische Wanddekoration mit antikem Flair. Auf der Darstellung der alten, französischen Himmelskarte entdeckt man immer wieder neue Zeichnungen, während die Anordnung der Sternzeichen zu einem Kreis sehr akkurat und ruhig wirkt. Ein heller und ein dunkler Hintergrund für die Jahreskreise eröffnen Ihnen Möglichkeiten für unterschiedliche Effekte.
MEIN STERNZEICHEN, MEINE FOTOTAPETE, MEIN RÜCKZUGSORT
Mal bekämpft, mal als Wissenschaft anerkannt – die Astrologie hat eine lange und wechselvolle Geschichte. Schon im alten Babylon war die Sterndeutung populär, und heute ist sie es wieder. Persönliche Horoskope, die von Astrologen erstellt werden, nehmen viele Menschen sehr ernst: jeder Zehnte hat schon einmal einen Astrologen konsultiert. Warum also nicht Verbindung zu den Sternen zeigen? Das eigene Sternbild als Fototapete ist eine Möglichkeit, einen ganz privaten Raum zu gestalten: ein Zimmer für mich allein, in dem ich meditiere, lese, Musik höre, Kraft tanke. Dieser Raum gehört nur mir, und was sich darin befindet, hat einen Bezug zu meinem Leben. Eine Fototapete mit meinem Sternzeichen ist ein dekoratives Element, das anderen signalisiert: hier ist mein Bereich – und das gleichzeitig meinen Rückzugsort schmückt: mit einem farbenfrohen, expressiven Symbol meines Sternzeichens.
DAS TAPETEN-HOROSKOP
Von Astrologen berechnete Horoskope sind das eine – Zeitschriften-Horoskope das andere: sie sind sehr allgemein gehalten, nicht für uns persönlich erstellt, und trotzdem … lesen wir sie und holen uns Denkanstöße für die vor uns liegendeZeit. Hier nun ein exklusiv für uns erstelltes Horoskop für Tapeten-Käufer von Januar bis Dezember: “Was ist wichtig im Leben? Genau darum geht es in der kommenden Woche, zwischen Tapete-Angucken und Tapete-Bestellen. Liegt Ihnen daran, nach außen hin Geschmack und Stil unter Beweis zu stellen? Oder ist Ihnen egal, was andere denken – Hauptsache, Sie fühlen sich wohl? Jetzt geht es um Ihr Zuhause und Ihre Traum-Tapete. Ihre Chance: Gemütlichkeit, Geborgenheit und gute Stimmung in Ihren vier Wänden. Folgen Sie Ihrer inneren Stimme und leben Sie Ihren ersten Impuls aus – es wird sich lohnen.”
KUNST TAPETEN
Nur wenigen Leuten ist es vergönnt, sich das Original eines Gemäldes an die Wand zu hängen. Wir Normalsterblichen begnügen uns meist mit der Reproduktion eines Gemäldes in Poster-Größe. Doch jetzt geht es auch anders: Kunst-Tapeten ermöglichen eine völlig neue Art der Wandgestaltung und der Präsentation eines Kunstwerks. Von Botticelli über Van Gogh bis Gustav Klimt – quer durch die Jahrhunderte reicht die Auswahl an Tapeten mit Kunstmotiven, die wir Ihnen vorstellen.
KLASSIK Tapeten ; ROMANTIK Tapeten ; MODERNE Tapeten ; EXPRESSIONISMUS Tapeten ; JUGENDSTIL Tapeten ; (POST) IMPRESSIONISMUS Tapeten ; ZEITGENÖSSISCH Tapeten ; FOTOGRAFIEN Tapeten ; ASIEN Tapeten ; ABSTRAKT Tapeten ; AKT Tapeten ; PLAKATE Tapeten ; SKULPTUREN Tapeten ; STILLLEBEN Tapeten.
DIE KUNST-TAPETE FÜR IHRE VIER WÄNDE
Ganz klar: Wer eine Tapete möchte, die sich dezent zurücknimmt, liegt mit einer Kunst-Tapete falsch. Eine Fototapete mit einem Kunstwerk lenkt die Blicke auf sich. Deswegen ist die sorgfältige Wahl der Kunst-Tapete umso wichtiger. Wenn Sie ein Lieblingsgemälde haben, ist es ganz einfach: es passt immer in Ihre Wohnung, und Sie werden sich daran nie sattsehen. Ansonsten ist ein wenig Fantasie gefragt, denn jedes Kunstwerk hat seinen eigenen Charakter. Vielleicht können Sie sich die „Geburt der Venus“ in Ihrem Bad vorstellen? Könnten Raffaels zwei Engel auf der Tapete Ihren Schlaf bewachen? Oder inspirieren Marcs „Spielende Formen“ Sie am Schreibtisch zu kreativen Höchstleistungen?
WIE KOMMT MEINE KUNST-TAPETE ZUR GELTUNG?
Räumen Sie Ihrer Kunst-Tapete genügend Platz ein: Ideal ist es, wenn man das Kunstwerk möglichst vollständig sehen kann; Möbel vor der „Venus von Urbino“ verstellen den Blick. Besonders wirkungsvoll sind Kunst-Tapeten natürlich, wenn man sie mit ein wenig Abstand betrachtet. Wunderbar, wenn Sie den Raum dafür haben. Allerdings lässt es nicht jede Privatwohnung zu, dass man einfach mal 10 Meter zurücktritt. Doch auch Kunstliebhaber in kleineren Wohnungen müssen nicht auf ihre Kunst-Tapete verzichten. Die mutige Alternative: Spielen Sie mit den Maßen der Tapete. Räumen Sie Ihrem „Kunstwerk“ nicht die ganze Raumhöhe, sondern nur den oberen Wandbereich ein, tapezieren Sie nur einen Teil der Wand oder eine Nische, und schon fühlen sich die Kunst-Tapeten – sozusagen in kleinerem Rahmen – auch in Gesellschaft von Möbeln wohl.
KUNST-TAPETEN: NICHT NUR FÜR ZUHAUSE
Eine Kunst-Tapete wirkt repräsentativ. Sie kann den Raum, in dem sie hängt, zum Museum machen. In großen Räumen, an weiten Wänden kommen Kunst-Tapeten am besten zur Geltung, denn der Betrachter braucht Platz, um die Tapete wie ein Gemälde aus etwas Abstand ganz sehen zu können. Kunst-Tapeten eignen sich daher auch und ganz besonders für große Gebäude. Sie repräsentieren kulturelle Werte im Konferenzsaal eines Unternehmens und sind eine außergewöhnliche Wandgestaltung für öffentliche Gebäude.
KUNST ODER TAPETE?
Werke berühmter Maler wiederzugeben ist nicht einfach. Jeder hat die Erfahrung schon gemacht: Man möchte nach dem Besuch einer Ausstellung eine Postkarte oder ein Poster von seinem Lieblingsbild kaufen, doch die Farben sehen ganz anders aus als auf dem Gemälde, das man soeben noch gesehen hat. Und selbst wenn die Farben ungefähr stimmen – die glatte Oberfläche gibt das Gemälde ganz anders wieder als die Original-Leinwand mit ihrer typischen Struktur. Auch eine Fototapete ist natürlich nicht das Original, und kein Betrachter wird Tapete und Kunstwerk miteinander verwechseln. Doch wir von der Tapeterie haben jahrzehntelange Erfahrung mit Druck. Für Kunst-Tapeten setzen wir unser ganzes Wissen über Farben ein, um der Wirkung des Originals möglichst nahe zu kommen. Die Struktur des Trägermaterials, Vlies, lässt die Tapete zusätzlich lebendig wirken. So bekommen Sie zwar keinen echten Picasso – aber eine Kunst-Tapete, die Picassos Gemälde würdig wiedergibt und in Ihrer Wohnung zum echten Hingucker wird.
KUNST TAPETE – KLASSIK
Die prächtigen Bilder der italienischen Renaissance ziehen uns heute noch an. Das liegt an ihrer harmonischen Komposition, der Darstellung von lieblichen Frauen und rauschenden Festen, aber auch an ihren wunderbaren Farben: vor einem dunklen Hintergrund heben sich die Körper leuchtend hell ab und ziehen alle Blicke auf sich. Raffaels zwei Putten, ein Ausschnitt aus der „Sixtinischen Madonna“, sind sicher das bekannteste Motiv aus dieser Zeit. Durch ihre Details beeindrucken uns die Gemälde von Canaletto: er zeigt uns das Venedig des 18. Jahrhunderts in all seinem Prunk und seiner Vielfalt, wir sehen jeden einzelnen der Arkaden-Bögen, als wären wir selbst vor Ort. Diese Kunst-Tapeten sind eine stilvolle und außergewöhnliche Wand-Dekoration für alle Venedig-Liebhaber.
Kunst-Tapeten zeigen bekannte Gemälde im wandfüllenden Format. Gerade Tapeten mit klassischen Motiven zum Beispiel aus der italienischen Renaissance wirken besonders repräsentativ. Im großen Format strahlen diese Kunstwerke die Harmonie und Anmut aus, für die sie berühmt sind. Zwar weiß der Betrachter, dass es sich bei der Kunst-Tapete nicht um das unermesslich wertvolle Original handelt. Aber die ausgesuchte Komposition, die Entdeckung der Perspektive, die zunehmenden Kenntnisse über die Anatomie des menschlichen Körpers – all diese Errungenschaften der italienischen Renaissance beeindrucken uns auch bei der Reproduktion von Gemälden auf Kunst-Tapeten. Wer sich in Tapetenshop eine Kunst-Tapete mit Renaissance-Motiven wählt, zeigt seine Wertschätzung für diese bedeutende Epoche der europäischen Malerei.
KUNST TAPETE – ROMANTIK
Ein Hauch von Nebel liegt über der Szene. Oder ist es nur ein ganz besonderes Licht? Geheimnisvoll wirken die Motive romantischen Kunst-Tapeten. So sehr, dass man sich nicht wundern würde, wenn andere, mystische Wesen in dieser Welt lebten. Eine poetische Gegenwelt zum Nützlichkeitsdenken ihrer Zeit zu schaffen war das Anliegen der romantischen Maler. Das klingt vertraut? Auch unser Alltag wird von Effizienz beherrscht. Warum sich also nicht ein wenig Romantik in die Wohnung holen? Eine kleine Flucht in die Welt der Fantasie und des Ahnungsvollen tut gut und gibt uns neue Kraft für den Alltag.
Gefühl statt Intellekt, Stimmung statt harter Alltagsrealität, innige Verbindung von Mensch und Natur – die Themen, die die Romantik beherrschten, beschäftigen uns auch heute. Der Blick ins Weite gehört zu den wichtigsten Motiven romantischer Malerei. Fast noch mehr als für andere Kunst-Tapeten gilt daher für die Romantik-Tapeten: am besten wirken sie, wenn man dem Blick der häufig als Rückenfiguren dargestellten Personen folgen und in die Ferne schauen kann. Eine ganz freie Wand ohne Möblierung wäre daher für Ihre Kunst-Tapete am schönsten. Wir haben für Sie in Tapeten Online Shop einige der bedeutendsten romantischen Gemälde auf Kunst-Tapeten übertragen. Neben den bekannteren Werken von Caspar David Friedrich und William Turner finden Sie auch Tapeten mit Bildern von Aiwassowskij, Bierstadt und Canaletto. Vielleicht entdecken Sie unter Kunst-Tapeten ein neues Lieblings-Motiv?
KUNST TAPETE – MODERNE KUNST
Der Umbruch, der im 19. Jahrhundert in der Malerei stattfand, deutete sich schon mit den Impressionisten an, die sich in der Farbgebung und im Strich deutlich von den Künstlern vor ihnen abhoben: die Malerei sollte nicht mehr Gegenstände abbilden, sondern Licht und Atmosphäre einfangen. Noch deutlicher wird dieser Umbruch in Jugendstil und Expressionismus. Hier steht nicht mehr die Wiedergabe der Realität im Vordergrund, sondern das subjektive Erleben. So entstehen Bilder mit rosa Wegen und blauen Pferden, mit flächig aufgetragenen Farben. Kaufen Sie online Kunst-Tapeten mit Motiven aus der Moderne und bringen Sie so auf stilvolle Weise Farbigkeit in Ihre Wohnung. Klimts Gemälde verleihen ihr zusätzlich einen goldenen Glanz.
In kräftigen Farben geben die Künstler der Moderne ihren Eindruck von der Welt wieder. Und die Welt steht ihnen offen: Gauguin malt Frauen aus Tahiti, Macke Szenen aus Tunesien. Aufenthalte im Ausland gaben beiden Malern entscheidende Impulse. Gauguin fasste auf seinen berühmten Tahiti-Bildern, von denen Sie mehrere unter den Kunst-Tapeten finden, Farbnuancen vereinfachend zu großen Farbfeldern zusammen. So wirken seine Gemälde sehr flächig, und die daraus entstandenen Kunst-Tapeten sind durch die bunten Farben sehr dekorativ. Macke fand auf einer nur dreiwöchigen Tunesien-Reise das Licht, von dem er geträumt hatte. All seine Tunesien-Bilder, die wir hier zu Kunst-Tapeten verwandelt haben, sind aus den auf dieser Reise gesammelten Notizen und Skizzen entstanden. Welch überwältigende Wirkung die unbekannte orientalische Welt auf Macke hatte, spürt jeder, der eine Kunst-Tapete mit einem Gemälde von Macke ansieht.
Zeitgenössisch – Kunst Tapeten | Tapeterie
Sie sind fasziniert von den Werken zeitgenössischer Künstler? Als Besucher der Kasseler documenta würden Sie am liebsten nicht nur den Katalog, sondern auch zeitgenössische Kunst kaufen? -Das verstehen wir nur zu gut. Doch meist sind die Werke zu groß und die Preise zu hoch. Wir empfehlen Ihnen daher … eine Tapete. “Zeitgenössische Kunst? Tapete? Was hat das miteinander zu tun?” werden Sie sich vielleicht fragen. Ganz einfach: Wir reproduzieren Werke zeitgenössischer Künstler und drucken Sie auf Tapete. So haben Sie das Kunstwerk, das Sie am meisten beeindruckt, immer in Ihrer Wohnung. Eine Kunst-Tapete ist im übrigen nicht nur ein ästhetischer Genuss für Sie selbst, sondern auch ein Anlass für gute Gespräche mit Gästen und ein Ausgangspunkt für interessante Diskussionen.
Zeitgenössische Kunst: Was ist das? Zeitgenössische Kunst ist nicht so einfach zu definieren: “Kunst der Gegenwart” wird sie auch genannt − eine Übersetzung des englischen “Contemporary Art”. Oder “aktuelle Kunst”. “Zeitgenössische Kunst” ist jede Kunst, die für uns heute eine Bedeutung hat. Ob es sich um Konzeptkunst, Fotokunst, zeitgenössische Malerei oder Skulpturen handelt, ist dabei nicht wichtig. Wie zeitgenössische Kunst aussieht, zeigen die Kasseler documenta und auch die Biennale in Venedig.
Sie bieten der Gegenwartskunst ein Forum, dort werden relevante Werke gezeigt und diskutiert. Zeitgenössische Kunst: Tapete fürs Image? Die zeitgenössische Kunst setzt sich mit dem auseinander, was uns alle in der Gegenwart beschäftigt. Wenn Sie sich für eine Tapete mit zeitgenössischer Kunst entscheiden, zeigen Sie, dass Sie mit den gesellschaftlich relevanten Diskussionen vertraut sind. Eine Kunst-Tapete wirkt daher auch repräsentativ. Denn hier hängt nicht einfach eine schöne Tapete an der Wand: Hier werden Geschmack und Interessen der Person deutlich, die für die Wandgestaltung verantwortlich ist.
Kunsttapeten sind so auch für Unternehmen geeignet, die Ihren Eingangs- oder Konferenzbereich auf besondere Weise gestalten möchten. Ob die Entscheidung für eine Tapete mit klassischer Kunst fällt, oder ob Sie eher eine Kunsttapete mit zeitgenössischen Werken wählen, hängt davon ab, welche Unternehmenswerte Sie in den Vordergrund stellen möchten: Tradition und Beständigkeit oder innovatives Denken, Mut zum Neuen? In jedem Fall gilt: Eine Kunst-Tapete hinterlässt Eindruck. Sie bestimmen, welchen. Kunst und Kunsttapeten Natürlich ersetzt eine Kunsttapete nicht das Original. Bei Abbildungen von Skulpturen oder Installationen versteht sich das von selbst. Aber auch bei zeitgenössischer Malerei ist die Anmutung des Originals einzigartig.
Wir von der Tapeterie möchten für Sie Tapeten herstellen, die die Werke zeitgenössischer Kunst angemessen wiedergeben. Bei allen Materialien und der Herstellung der Kunsttapeten legen wir deswegen Wert auf höchste Qualität. Das bedeutet: wir bedrucken Vliestapeten, die sich dank ihrer Dicke gut verarbeiten lassen. Wir haben ein ausgefeiltes Color-Management, mit dem wir die Farben von Werken zeitgenössischer Malerei authentisch wiedergeben können. Und Drucke sind brillant und verblassen nicht, damit Sie lange Freude an Ihrer Kunsttapete haben. Falls Sie allerdings einmal ein neues Kunstwerk sehen möchten: Vliestapeten lassen sich leicht und rückstandslos abziehen … und durch eine neue Kunsttapete ersetzen.
KUNST TAPETE – FOTOGRAFIEN
1826 wurde vermutlich die erste Fotografie gemacht. Dokumentation war ein Ziel der frühen Fotografen: Häuser, Straßen, Landschaften und Porträts. Bald wurde die Fotografie zur eigenständigen Kunstform. Von alten Fotos geht heute eine unglaubliche Faszination aus; sie begeistern uns durch eine besondere Atmosphäre voller Ruhe und Geheimnis, die durch die Reduzierung auf Wesentliches entsteht. Durch die Sepiafarben wirken die Fotomotive vertraut und gleichzeitig so, als würden sie aus einer anderen Welt stammen. Eine nicht endende Faszination, die wir auf Kunst-Fototapeten eingefangen haben.
KUNST TAPETEN FOTOGRAFIEN SIND SORGFÄLTIG AUSGEWÄHLT, ABER…
Die Tapeterie bringt Kunst auf Tapete. In Tapeten-Sortiment finden Sie Werke von anerkannten Meistern, aber möglicherweise haben Sie zuhause alte Fotoalben mit fotografischen Schätzen. Der Urgroßvater in der Bäckerschürze als Küchentapete, das Familienfoto vom Ostseeurlaub in den 20er Jahren als Tapete für das Bad – all das können wir für Sie auf Vliestapeten drucken. Wir produzieren Fototapeten mit ihren eigenen Fotos, exakt auf ihre Wandmaße zugeschnitten, so dass eine optimale Bildwirkung erzielt wird. So entstehen individuelle und persönliche Fototapeten, die eine ganz eigene Geschichte erzählen – ihre Geschichte!
ASIATISCHE TAPETEN
Sehr exotisch muten die japanischen Druckgrafiken an, die auf diesen asiatischen Tapeten zu sehen sind. Und exotisch fanden sie auch die Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die diese Holzschnitte als erste Europäer zu Gesicht bekamen. Doch es war nicht nur die ungewohnte Anmutung, die die Künstler begeisterte, sie ließen sich auch von der Art der Darstellung inspirieren: Klare Linien, stilisierte Formen und farbig gefüllte Flächen sowie das Fehlen der Zentralperspektive und der Raumtiefe beeinflussten Manet, Monet und Van Gogh. Eine Tapete mit asiatischem Motiv passt gut in ein asiatisches Ambiente. Die schmalen, hohen Motive erinnern durch ihre Form zudem an Shoji, die japanischen Schiebewände, und geben dem Raum somit noch mehr japanisches Flair. Daneben harmonieren die Holzschnitte jedoch mit jedem Raum, der mit Möbeln in klaren, puristischen Formen ausgestattet ist.
ASIATISCHE TAPETE: EIN HAUCH EXOTIK
Die asiatische Kultur beeindruckt uns Europäer mit Ihrer Ruhe, Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Dabei können wir uns diese fernöstlichen Tugenden auch nach Hause holen. Und: eine asiatische Tapete ist nicht nur für den Wohnbereich geeignet. Auch das Badezimmer wird mit durch eine Tapete im Asia Style zu einer wahren Wellness-Oase. Die Motive Asia-Tapeten sind sehr minimalistisch und stammen teilweise von großartigen Künstlern. So finden Sie bei uns unter anderem auch das berühmte Bild “Die große Welle von Kanagawa” von Katsushika Hokusai als asiatische Tapete.
KUNST-TAPETE ASIA STYLE
Farbholzschnitte waren im Japan des 19. Jahrhunderts ungeheuer beliebt, und aus dieser Zeit stammen viele der Motive, die wir Ihnen auf Kunst-Tapeten anbieten. Während sich nur die reiche Bevölkerung echte Gemälde leisten konnte, waren Farbholzschnitte in Japan zu dieser Zeit auch für weniger wohlhabende Schichten erschwinglich. Heute zählen die Farbholzschnitte aus der Edo-Zeit zu den teuren Kunstwerken. Auf einer Kunst-Tapete aber schmücken Sie auch Ihre vier Wände. Ihr Effekt bleibt erhalten: Farbholzschnitte wirken kostbar. Asien-Liebhaber machen sich mit diesen Motiven eine Freude, und jeder, der ein exotisches, fernöstliches Flair in seine Wohnung bringen will, liegt mit diesen Kunst-Tapeten richtig.
ASIATISCHES FLAIR FÜR ZUHAUSE
Leichte, luftige Tapeten finden Sie in Kategorie der asiatischen Kunst und Malerei. Wählen Sie das passende Motiv typisch Asien mit Blumen und Vögeln, zarten Farben und exotischen Landschaften. Wählen Sie direkt den gewünschten Bildausschnitt und lassen Sie Ihre Wände aufleben.
KUNST TAPETE – ABSTRAKTE KUNST
Jahrhundertelang hatte die Malerei versucht, die Welt möglichst realistisch darzustellen. Dann kam die Moderne, brach mit allen Traditionen – und schuf Gemälde, die einfach Farbe und Form waren, Emotionen wiedergaben. Auf die Wiedergabe der Wirklichkeit wird bei den Gemälden auf Kunst-Tapeten mit abstrakter Kunst fast ganz verzichtet. Zwar erkennt man hier und da noch Lebewesen oder Objekte, aber Form und Farbe prägen das Bild. Lassen auch Sie sich bei der Auswahl Ihrer Fototapete von den Farben und Formen leiten: Die Erdfarben und sanften Wellen der „Schlangenwege“ erzeugen eine andere Stimmung als die kühl-geometrischen Bilder „Proun 1 D“ oder „A XI“, die auch gut in eine Büroumgebung passen. Egal für welche Kunst-Tapeten abstrakter Kunst Sie sich hier im Online Shop entscheiden, es zählt nur Ihr Geschmack!
KUNST-TAPETE: ABSTRAKTE KUNST SETZT TOLLE AKZENTE
Bei der Wahl einer abstrakten Tapete zählt nur eines: Ihr subjektives Empfinden. Spricht Sie das helle, geordnet wirkende „Broadway Boogie Woogie“ an, das Mondrian seinerzeit aus Linien nur in Primärfarben schuf? Oder zieht Sie die abstrakte Tapete mit „Kämpfende Formen“ von Franz Marc an, sich wild umeinanderschlingende Formen in Blau- und Rotschattierungen? Während diese beiden Tapeten keinerlei gegenständliche Formen zeigen, kann man bei Klees „Hafenbild“ Dinge erkennen: ein Raddampfer fährt im Vordergrund, und die Dächer der Häuser rund um den Hafen sind im Hintergrund zu sehen. Doch auch diese Kunst-Tapete mit abstrakter Kunst zeigt schon, dass die gegenständliche Welt sich in der Moderne auflöst und zu Form und Farbe wird. Form und Farbe können daher auch den Ausschlag für die Wahl Ihrer Kunst-Tapete geben.
ABSTRAKTE TAPETE: KUNST-TAPETEN BERÜHMTER MALER
Kunst-Tapeten mit abstrakter Kunst setzen tolle Akzente in Ihrer Wandgestaltung und machen auf sich aufmerksam. Nur wenigen Leuten ist es vergönnt, sich das Original eines Gemäldes an die Wand zu hängen. Wir Normalsterblichen begnügen uns meist mit der Reproduktion eines Gemäldes in Poster-Größe. Doch jetzt geht es auch anders: Kunst-Tapeten “Abstrakte Kunst” ermöglichen eine völlig neue Art der Wandgestaltung und der Präsentation. Lassen Sie sich von abstrakten Tapeten inspirieren und konfigurieren Sie Ihr Lieblingsmotiv individuell nach Ihren Wünschen!
KUNST TAPETE MIT AKT
Groß, extrem schlank und mit üppigem Busen: so sieht man junge Models über Laufstege schreiten, das ist für viele ein Schönheitsideal. Doch das war nicht zu allen Zeiten so. Schön war, was in der jeweiligen Zeit nur besonders wohlhabenden Menschen möglich war. Als Frauen draußen auf dem Feld arbeiteten, war ein elfenbeinfarbener Teint beliebt – Zeichen dafür, dass man die Arbeit auf dem Feld nicht nötig hatte. In Zeiten der Not wurden üppigere Formen besonders geschätzt. Fast immer wölbt sich bei den Darstellungen der Venus oder der Grazien ein Bauch, den Frauen heute mit Sit-ups und strengen Diäten bekämpfen würden. Und der Busen war im Vergleich zum heutigen Ideal eher klein. Zu ihrer Zeit aber galten diese Frauen als so schön, dass man sie als Venus oder als Grazien gemalt hat. Die Akt-Motive auf einer Kunst-Tapete erinnern daran: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Akt-Darstellungen waren ursprünglich Bewegungsstudien von Malern. Damit man die Muskeln besser erkennen konnte, wurden diese Bewegungsstudien an nackten Menschen gemacht. Die Darstellung des unbekleideten Körpers war jedoch lange Zeit verpönt; Nacktheit wurde nur bei Figuren aus der Mythologie oder Bibelgeschichten akzeptiert. So kommt es, dass viele Akte die Göttin Venus, Grazien oder andere Figuren aus antiken Mythen zeigen. Auch die meisten Kunst-Tapeten zeigen mythologische Figuren. Wer für die Gemälde, die den Kunst-Tapeten zugrunde liegen, jeweils Modell gestanden hat, wurde immer wieder gerätselt. Sicher ist: diese Kunst-Tapeten zeigen Gemälde von zeitloser Schönheit.
KUNST TAPETE – PLAKATE
Werbeplakate gibt es schon lange. Doch erst mit der Verbreitung der Farblithographie gewann das Plakat an Bedeutung, und begeistert von der Technik gestalteten auch Künstler Plakate. Jules Chéret, Henri de Toulouse-Lautrec, der die Pariser Halbwelt auf seinen Darstellungen des Moulin Rouge verewigte, und Alfons Mucha trugen durch ihre Jugendstil-Motive dazu bei, dass sich das Plakat zu einem künstlerischen Genre entwickelte. Hier sehen wir nicht nur den Beginn der modernen Gebrauchsgrafik, sondern auch die Verbindung von handwerklichem Können mit der Möglichkeit, in großer Auflage zu produzieren. Wenn man die Plakate ansieht, ist der Aufbruch in die neue Zeit deutlich spürbar. Die klaren Farben und starken Kontraste machen diese Kunst-Tapeten zum Blickfang in Ihrer Wohnung.
Dass Plakate nicht nur Werbung sind, sondern künstlerisch gestaltete Gebrauchsgraphiken, wird beim Anblick Reihe von Kunst-Tapeten deutlich: Die kleine Sammlung von Tapeten mit Plakat-Motiven zeigt die berühmtesten Werke namhafter Künstler. Übrigens hat man vor allem in Frankreich sehr schnell den künstlerischen Wert des Mediums Plakat erkannt: schon Ende des 19. Jahrhunderts gab es Ausstellungen und Sammler-Mappen mit verkleinerten „Affiches“. A propos „sammeln“: Wie wäre es, wenn Sie mehrere hochformatige Kunst-Tapeten nebeneinander auf eine breitere Wand setzen? Das ist viel origineller, als einzelne Plakate zu rahmen. Wenn Sie nicht sammeln, sondern ein einzelnes Lieblingsmotiv unter den Kunst-Tapeten finden, dann gilt natürlich: ziehen Sie das Plakat-Motiv möglichst groß und geben Sie ihm einen gut sichtbaren Platz an der Wand. Sollten Sie vor Ihrer Tapeten Online-Bestellung Rat benötigen, ist Service Hotline gerne für Sie da.
KUNST TAPETE MIT SKULPTUREN
Die Farben Schwarz und Weiß wirken oft sehr nüchtern, geradezu streng. Ganz anders aber bei diesen Tapeten, auf denen Skulpturen in fließenden Formen und mit geschwungenen Linien die Strenge der Farben gleich wieder auflösen. Vor dem dunklen Hintergrund strahlen die Skulpturen aus hellem Marmor. So wird jedes Detail der Skulptur sichtbar, jede Locke von Apoll und jede Bewegung der Laokoon-Gruppe. Diese Tapeten bringen Kunst in große, repräsentative Räume, halten sich aber farblich zurück und wirken so trotz der bildlichen Darstellung so edel, wie es sonst nur grafische Muster vermögen.
KUNST TAPETE MIT STILLLEBEN
Wer Stillleben malt, möchte Gegenstände in ihrer ganzen Schönheit erfassen. Eine Feldflasche, ein Krug, Blumen oder Obst – hier geht es um ganz alltägliche Dinge. Auf barocken Darstellungen heben sich die Blumen naturgetreu von einem dunklen Hintergrund ab, wie zufällig heruntergefallen liegen noch ein paar vereinzelte Stiele auf dem Tisch. Ganz anders dann die modernen Stillleben eines Van Gogh oder, noch deutlicher, die „Blaue Vase mit Orangen“ von Alexej von Jawlensky, dessen flächige Malerei in glühenden Farben nicht mehr die naturgetreue Darstellung will, sondern die Essenz der dargestellten Objekte wiederzugeben sucht. Orientieren Sie sich bei der Wahl Ihrer Stillleben-Tapete auch an den Farben: Während die naturgetreueren Motive sich gut in den Raum einfügen, ziehen die Tapeten in starken Farben alle Blicke auf sich.
Mehrere von den Stillleben, die wir Ihnen als Kunst Tapete online anbieten, sind von Paul Cézanne. Stillleben sind ein Schwerpunkt seines Werks; die ursprünglich im Barock zur Blüte gekommenen Darstellungen von leblosen Gegenständen mit allegorischer Bedeutung hat er weiterentwickelt. Cézanne interessierte sich vor allem für die Komposition von Farben und Formen auf der Leinwand, bisweilen auf Kosten der perspektivischen Darstellung. Das sehen Sie sehr schön zum Beispiel auf der Kunst-Tapete zu „Stilleben mit Ingwertopf und Auberginen“. Weil die ausgewogene Komposition der Stillleben so wichtig ist, sollte man die Motive auf den Kunst-Tapeten zur Gänze sehen können. Das bedeutet: wählen Sie für Ihre Kunst-Tapete eine Wand aus, an der keine Möbel das Stillleben verdecken.
MUSTER TAPETEN
Ein kleiner Zoo auf der Kinderzimmertapete gefällig? Eine kunterbunte Streifentapete? Ein romantisches Tapetenmuster fürs Schlafzimmer? Oder lieber eine geometrische Tapete in Seventies-Orange? Sieht wild aus, finden Sie? Ja, einige Mustertapeten sind Wandgestaltung für Experimentierfreudige. Aber es geht auch behutsamer: Gerade mit Mustertapeten wird oft nur eine einzelne Wand dekoriert, die so zum Eye-Catcher wird. Damit können Sie unterschiedliche Wirkungen erzielen: Querstreifen machen breiter – das gilt auch für Ihre Küchenwand. Dass Tapeten mit großen Mustern nur in großen Räumen wirken, ist ein Vorurteil. Übrigens: Tapetenmuster können nicht nur fröhlich und bunt sein. Mit den modernen, einfarbigen Muster-Tapeten können Sie sogar Ihrem Arbeitszimmer eine persönliche Note geben.
KLASSISCH Tapeten ; MODERN Tapeten ; RETRO Tapeten ; KINDER & JUGEND Tapeten ; STRIPES Tapeten ; JAPAN STYLE Tapeten ; GEOMETRISCH Tapeten ; FLORALE SERIEN Tapeten ; FRAKTAL DESIGN FARBIG Tapeten ; FRAKTAL DESIGN SCHWARZ-WEISS
WELCHES TAPETENMUSTER FÜR WEN?
„Mustertapeten“ ist, das geben wir zu, ein weit gefasster Begriff. Deswegen haben wir Mustertapeten in verschiedene Kategorien unterteilt. Wer eine Tapete fürs Kinderzimmer sucht … richtig, der sieht am besten bei Kinder & Jugend nach. Auch wer Japanische Muster liebt, hat es leicht: bei Japan Style findet sich, was Sie suchen. Vintage-Fans können sich unter Retro tolle Mustertapeten ansehen. Und wer zu keiner dieser drei Gruppen gehört? Nun, der hat die Qual der Wahl zwischen den unzähligen Tapetenmustern: Streifentapete, geometrische Muster, florale Designs… Wir empfehlen Ihnen, sich gleich zu Anfang für eine Farbwelt zu entscheiden.
Das schränkt die Auswahl der Mustertapeten, die für Ihre Wohnung in Frage kommen, schon ein wenig ein. Wer nun glaubt, sich die Wahl noch ein wenig einfacher machen zu können, indem er behauptet, Streifen seien etwas für geradlinige Menschen und Blumenmuster etwas für romantische, der irrt allerdings: in der großen Zahl Tapetenmuster gibt es wilde Blüten und ganz und gar nicht ordentliche Streifen. Hier hilft also nur eines: alle Tapeten der gewählten Farbwelt ansehen und auf einer Musterliste zusammenstellen, dann allmählich reduzieren.
MUSTERTAPETEN: NUR FÜR MUTIGE?
Sie sind schon mutig – aber noch nicht entschlossen genug? Sie finden die Retro-Tapeten irgendwie cool – aber doch ein bisschen zu bunt, zu schräg, zu… ? Können wir nachvollziehen: So ging es uns anfangs auch. Denn eine Mustertapete kann die Wohnung sehr verändern. Deswegen hier ein Tipp: Sie müssen nicht gleich eine ganze Wand tapezieren. Wenn der Raum nicht allzu niedrig ist, sieht eine Muster-Tapete vom Boden bis zur halben Wandhöhe toll aus. Den Rest der Wand streichen oder tapezieren Sie einfach farblich passend. Eine andere Möglichkeit: Setzen Sie mit einer Muster-Tapete einen mutigen Akzent, zum Beispiel hinter einer Sitzecke oder einem Tisch, und wählen Sie für den Rest der Wand ein diskreteres Tapetenmuster. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – trauen Sie sich!
HILFT BEI DER WAHL DES TAPETENMUSTERS: DER KONFIGURATOR
Eine große Hilfe bei der Wahl des richtigen Tapetenmusters ist unser Konfigurator. Geben Sie hier die Maße Ihrer Wand ein – und schon zeigt Ihnen der Konfigurator, wie die ausgewählte Mustertapete an Ihrer Wand aussehen wird. So manches Mal werden Sie überrascht sein, dass das ausgesuchte Muster doch kleiner ist als gedacht. Denn auf den Muster-Charts zeigen wir Ihnen das Muster natürlich aus der Nähe, damit Sie es gut erkennen können. Was aus dieser Perspektive vielleicht wie ein riesiges Karo aussieht, entpuppt sich im Konfigurator als kleinkariert.
PROBEZEIT FÜR DIE WANDGESTALTUNG
Am Bildschirm sieht es schon ganz toll aus … aber so eine Abbildung ist Ihnen etwas zu abstrakt? Am schönsten wäre, man könnte die Raumwirkung der Tapete zuhause beurteilen? Da können wir helfen: wir schicken Ihnen gern von Ihrer engsten Auswahl Tapeten-Muster. Kostenlos, natürlich. Dann können Sie die Muster einfach an die Wand pinnen, so lange, bis Sie wissen, welche Muster-Tapete die Probezeit besteht. Warum wir das tun? Weil wir wissen, wie überzeugend Tapeten sind. Wenn Sie Muster “live” in der Hand halten, spüren sie die Qualität der Vliestapete. Sie sehen, wie brillant Farben gedruckt sind. Und Sie können vor Ort entscheiden, mit welchem Tapetenmuster Sie Ihre Wohnung optimal gestalten.
KLASSISCHE TAPETEN
Unter allen Tapeten der Klassiker schlechthin: die Blümchen-Tapete. Ein wahrer Blütenzauber ergießt sich in zarten Linien über die Wand, romantisch und verspielt. Manche Blüten sind fast naturgetreu, andere sind stärker stilisiert. Ranken winden sich, Blüten tanzen. Das frühlingshafte Grün wirkt frisch und macht sich gut im Zusammenspiel mit Kirschholz, elegant wirken die floralen Muster auf blau-grauem Grund. Die dunkleren Farben einiger Motive setzen einen Kontrapunkt zur Leichtigkeit der Blumen. Beachten Sie auch die Raumwirkung: eine große, schwarze Wand kann ein Zimmer klein machen, wirkt aber sehr edel, wenn Sie ihr genug Raum lassen können.
Warum Blümchen-Tapeten Klassiker sind? Vermutlich, weil sie so wandlungsfähig sind: es gibt Tapeten mit Blumen in allen Farben und allen Stilen, mit hellem oder dunklem Grund. Eine Wand mit geblümter Tapete hält sich im Raum meist optisch zurück: viele Klassiker haben eine dezente Farbe und eine kleine Musterung, oft mit Streublümchen oder mit Blüten, die zu abstrakten Mustern verbunden sind. Wenn Sie eine Wand komplett mit Streublümchen tapezieren, haben Sie eine gemütliche, klassische Atmosphäre geschaffen. Aber der Tapeten-Klassiker übernimmt auch wenig klassische Rollen. Bestellen Sie doch einfach einmal in Online Shop probieren Sie die Kombination aus Blümchen-Tapete und farblich passender Streifentapete. Sie werden sehen: einer Tapete mit Blumen sind kaum Grenzen gesetzt.
MODERNE TAPETEN
Moderne Tapeten – das sind alle die, die in Zeit passen … und zu uns: mal verspielt, mal sachlich, mal streng; mal abenteuerlustig, mal glücklich zuhause; kreativ – und auf jeden Fall mit einer breiten Palette an (unentdeckten?) Möglichkeiten. Entsprechend viele moderne Tapeten gibt es: Blümchendesigns in romantischen oder abstrakten Versionen, verfremdete Fotos von Blumen und Blättern. Plakatmotive, auf Wandgröße hochgezogen. Tapeten-Designs, die aussehen wie Notizbuchseiten. Graphische Muster in leisen und lauten Farben. Alles zu bunt, zu viel? Sie mögen es ganz puristisch? Gibt es auch: Steine, Teppich-Optik oder Leinen-Gewebe auf einer Foto-Tapete sind ein Hingucker für Ihre Wand.
Blümchen-Tapeten sind auch heute angesagt. In der romantischen Version, natürlich. Aber auch in einer lässigeren, cooleren Variante. Dann sind die Blumen schwarz-weiß oder sie werden stark abstrahiert, bis nur noch Lichtschatten zu sehen sind. Man kann auch in die andere Richtung gehen: Eine Tapete mit knallig-bunten Blumen, die sich vom grauem Hintergrund abheben, bringt Leben an die Wand. Oder Fotos von Disteln werden so sehr verfremdet, dass sie fast nur noch als kugelige Form zu erkennen sind – das ergibt eine sehr graphische Anmutung, die auch fürs Büro geeignet ist. Eigentlich ist es ganz einfach: Blumen passen in jeder Lebenslage – und Blumen-Tapeten auch.
RETRO TAPETEN
Diese Muster haben wir alle schon mal gesehen: „Hatte Tante Klara nicht diese Tapete hinter dem Esstisch? Und diese andere da – damit hatten die Eltern meines ersten Freundes eine Wohnzimmerwand tapeziert. Na ja, genau die gleiche Tapete war es nicht: Diese hier sieht ein bisschen anders aus …“ Stimmt! Diese Retro-Tapeten wurden ein wenig aufgepeppt, damit frühere Jahre nur anklingen und Ihre Wand nicht ewig gestrig wirkt. Retro mit einem Augenzwinkern, sozusagen. So passen diese Tapeten prima in moderne Wohnungen und zeigen einen spielerischen Umgang mit den 50er bis 70er Jahren. Am besten spielen Sie auch mit den Möbeln und Accessoires: wählen Sie keinen einheitlichen Stil, sondern schaffen Sie einen kreativen Mix aus Objekten verschiedener Epochen.
Retro ist Trend, und das nicht erst seit heute. Den Rückgriff auf den Stil vergangener Epochen kennen Mode, Kunst und Literatur ebenso wie das Design. Aber vergangene Jahrzehnte nur wiederzubeleben ist uns zu einfach. Schließlich möchten Sie nicht Ihre alte Kinderzimmer-Tapete an die Wand bringen, sondern eine Tapete mit einem gewissen Etwas. Deswegen spielen Designer beim Entwerfen ihrer Tapeten mit den Mustern, sie zitieren die Designs der Vergangenheit mit einem Funken liebevoller Ironie. Heraus kommen Retro-Tapeten für Leute, die souverän Alt und Neu mixen und sich so ein ganz individuelles Zuhause schaffen.
MUSTERTAPETEN FÜR DAS KINDERZIMMER & JUGENDZIMMER
Achtung, Warnhinweis: Wer diese Kinderzimmer-Tapete hat, schläft garantiert ein! Denn da muss man Schäfchen zählen, zählen, zählen… hoppla, wieder wach geworden: da versteckt sich doch glatt ein schwarzes zwischen den ganzen weißen Schafen… und halt, da! – ein Wolf im Schafspelz, grinsend zwischen all den harmlos dreinblickenden Schäfchen. Vielleicht doch lieber eine andere Kindertapete? Schräge Tiere in bunter Streifen-Optik? Grüne, gelbe, rote und blaue Vögel auf Stelzen-Beinen? Hilft alles nichts: diese Kindertapeten sind so lustig, dass ihr Kind sich lieber die Motive ansehen wird als einzuschlafen. Kinderzimmer-Tapeten inspirieren Gestalter zu den schönsten Designs. Oft steckt hinter dem Motiv eine kleine Story – wenn Sie die Tapete nur lang genug ansehen, fällt Ihnen bestimmt die passende Gute-Nacht-Geschichte ein. Wenn nicht: keine Sorge. Fragen Sie einfach Ihre Kinder.
KINDERTAPETEN – KINDERTRÄUME
Tapete gefunden, Kind glücklich? Am besten lassen Sie Ihr Kind sein Lieblings-Design selbst aussuchen. Schließlich wissen Kinder heute ganz genau, wovon sie träumen. Und wenn sie es nicht bekommen… Sie sind Eltern, Sie wissen, was dann passiert. Also: lieber kein Risiko eingehen und den Sprößling seine Kindertapete selbst wählen lassen. Wenn die Mädchen dann doch wieder ein Design in Rosa wählen: macht auch nichts, denn die Katzen-Ladys auf der Tapete sind so stylish, dass ihr Anblick auch den Eltern Spaß macht.
Der Geschmack der jungen Dame ändert sich ständig? Egal. Schließlich sind Eltern meist froh, wenn die Rosa-Phase – endlich – vorbei ist. Eine neue Kindertapete ist dann ganz schnell angebracht. Der einzig schwierige Schritt: die Wahl der neuen (endlich bunten!) Tapete! Zunächst stellt sich die Frage nach der Kollektion: Ist das “Kind” tatsächlich noch ein Kind und braucht daher eine Kinderzimmer-Tapete? Oder möchte ein Jugendlicher sein eigenes Reich cool gestalten und die gesamte Kollektion der Tapeterie kommt in Betracht? Da gibt es viel anzusehen und die Wahl fällt sicher nicht leicht. Doch sobald der Favorit klar ist und Sie die neue Kinderzimmer-Tapete online bestellt haben, wird es ganz einfach.
DIE NEUE KINDERTAPETE: GANZ EINFACH ANGEBRACHT
Denn bei der Tapeterie bekommen Sie nur hochwertige Vliestapeten. Das bedeutet: die “alten” Kinderzimmer-Tapeten können Sie trocken von den Wänden abziehen. Sie erinnern sich noch, dass Ihre Eltern früher Tapeten stundenlang einweichen ließen und sie dann mühsam Zentimeter für Zentimeter mit dem Spachtel abgekratzt haben? Entspannen Sie sich: Vliestapeten sind ganz leicht zu entfernen. Bei diesem Schritt auf dem Weg zur neuen Deko machen übrigens auch kleinere Kinder gern mit, Tapeten herunterreißen kann schließlich jeder – und die alte Mustertapete ist im Nu entsorgt. Die neue Kindertapete liegt nun schon bereit und sollte möglichst gerade an die Wand. Deswegen kommt jetzt ein Arbeitsschritt ausschließlich für Erwachsene: das Anzeichnen der Tapeten-Bahnen an der Wand und das Zuschneiden der Bahnen (Mehr dazu finden Sie in leicht verständlichen Anleitung mit Video.)
Sind die Bahnen angezeichnet und zugeschnitten, können die Kids wieder mitmachen. Denn die neue Kinderzimmertapete ist aus Vlies, und Vliestapeten müssen nicht mit Kleister bestrichen und eingeweicht werden. Streichen Sie einfach den Kleister direkt auf die Wand. Das ist kinderleicht und die Kids können Hand anlegen. Das Kleistern mit dem dicken Quast macht riesigen Spaß, und die Eltern achten nur noch drauf, dass der Kleister gleichmäßig verteilt ist. Nun werden die einzelnen Bahnen der Kindertapete angelegt – eine Aufgabe, die noch einmal das Fingerspitzengefühl von Erwachsenen verlangt. Und dann… dann ist das Gemeinschaftswerk auch schon fertig und die neue, bunte Mustertapete verschönert die Wand des Kinderzimmers. Wetten, dass Ihre Kinder unglaublich stolz sind?
STRIPES – TAPETEN MIT STREIFEN
Geben Sie’s zu: Wenn Sie „Streifen“ hören, denken Sie an Nadelstreifen. Oder an strenge Ordnung. An Bürohengste mit Ärmelschonern, die ihre Bleistifte an der Schreibtischkante ausrichten … und sich schon mutig finden, wenn sie – statt Grau – Dunkelblau tragen. Stimmt’s? Dabei ist alles ganz anders … Denn wer behauptet, dass Streifen immer gleich aussehen müssen? Breite Streifen, schmale Streifen, unterbrochene Streifen, Streifen in Tönen aus einer Farbskala oder kunterbunt gemischt – alle Kombinationen sind denkbar. Etwas ganz Besonderes ist Kollektion „Coloured Zebra“: Hier werden die senkrechten Streifen von schwarz-weiß quergestreiften Bändern unterbrochen, was der Tapete einen interessanten Effekt verleiht. In jedem Fall gilt: bunten Streifen-Tapeten machen fröhlich – auch Bürohengste!
Längsgestreift oder quergestreift? Was für die Mode gilt, gilt auch für Tapeten: waagerechte Streifen machen breiter. An kurzen Wänden können also Querstreifen den Raum optisch verbreitern. Wenn Ihre Wohnung hohe Wände hat, ist eine Tapete mit Querstreifen super! Auch schön: Tapezieren Sie nur den unteren Teil der Wand mit Querstreifen und streichen Sie den darüber liegenden Teil der Wand farblich passend – eine spannende Unterteilung für hohe Wände. Wenn Sie hingegen niedrige Decken haben, kaufen Sie hier online am besten Tapeten mit senkrechten Streifen. Damit bekommt Ihre Wohnung optisch mehr Höhe.
JAPANISCHE TAPETEN – MUSTERTAPETEN IM JAPAN STYLE
Japan boomt. Ob Anime-Conventions, grüner Tee oder Sushi-Roll-Kurse: aus Japan kommt für jedes Alter und jeden Lifestyle ein eigener Trend nach Europa. Zwischen der Kargheit des Zen und dem grellen Pink der Manga-Figuren liegen Welten; in Japan sind sie alle zu Hause. japanischen Tapeten meiden die Extreme und lassen den japanischen Look nur anklingen. Das zarte Rosa einiger Tapeten erinnert an das japanische Kirschblütenfest. Unter den blühenden Bäumen sehen wir lächelnde Frauen im Kimono sitzen – mit Fächern in der Hand, die wir etwas abstrahiert auf den Tapeten wiederfinden. Oft greift die japanische Tapete Formen aus der Natur wieder auf: Blüten und Blätter von Pflanzen werden auf ihre Grundformen reduziert und bilden auf Tapeten zarte asiatische Muster.
JAPANISCHE TAPETEN: DER TREND
Wenn Sie sich einen Trend nach Hause holen möchten, der sich morgen noch nicht überlebt hat: verschönern Sie Ihre Wohnung mit einer Tapete im japanischen Stil. Asien boomt schon lange als Reiseland. Seine Andersartigkeit ist eine Herausforderung. In Japan treffen jahrhundertealte Riten auf die Moderne, Zen-Buddhismus auf Manga, Haiku auf Karaoke – ein Nebeneinander von Gegensätzen, das uns fasziniert. Gegensätzlich sind auch japanischen Tapeten: mal streng geometrisch mit traditionellen japanischen Muster, mal mit wild durcheinander fallenden Blättern… Mit einer Tapete im Japan-Design holen Sie sich Anklänge der fremd-faszinierenden Kultur nach Hause.
JAPANISCHES DESIGN FÜR JAPAN-FANS
Wer einmal in Japan war, ist fasziniert: vom Land, von der Landschaft, aber auch von der Lebensart. Da liegt es nahe, sich ein Stückchen Japan nach Hause zu holen. Tatamis oder ein Futon sind meist die ersten Gegenstände, die einen Hauch Japan in die Wohnung bringen. Es folgen dann Paravents oder Shoji, die beliebten Schiebewände. In diese Umgebung gehört auch eine passende Tapete: japanisch, oder zumindest japanisch inspiriert sollte sie sein: Ashoka, das Hanfblatt-Muster oder das Pfeilmuster Yagasuri findet seinen Platz an der Wand, und Accessoires mit passenden Stoffen ergänzen die Einrichtung. Auch der Garten bekommt mit Bambus, Steinlaternen und Wasserspielen eine asiatische Note.
JAPANISCHES DESIGN, WOHLDOSIERT
Nicht jeder mag gleich die ganze Wohnung asiatisch gestalten. Den meisten reicht ein Hauch Fernost, ein Crossover von Japan und Europa. Die richtige Dosis “Japan” können Sie durch Tapeten im Japan Design erreichen: japanische Tapeten greifen traditionelle Designs wie das Hanfblatt oder die Chrysanthemenblüte wieder auf. Samekomon, Kasuri oder Yagasuri heißen die überlieferten japanischen Muster, die sich auch auf Tapeten wiederfinden. Klar und aufgeräumt wirken sie meist durch ihre streng eingehaltenen Rapports, ihre geradlinige Anordnung. Runde Formen oder zarte, helle Farben lassen die Muster gleichzeitig weicher wirken – so vereinen sich Gegensätze in einem einzigen Deko-Element. japanischen Tapeten harmonieren daher perfekt mit einem modernen europäischen Einrichtungsstil. Und wenn Sie mögen, greifen Sie das asiatische Flair der Tapete mit einem Wohn-Accessoire wieder auf.
TAPETEN – GEOMETRISCHE MUSTER
Tapeten: Geometrische Muster waren der Hit in den 1970er Jahren. Und so sehen sie aus: abgerundete Ecken, leuchtende Farben, zusammengestellt zu unglaublichen Kombinationen – ganz vibrierende Energie und Aufbruchsstimmung, typisch für die Flower Power-Bewegung. Diese Tapeten mit geometrischem Muster machen einfach gute Laune! Heute sind die 70er Jahre aktuell wie nie, also: trauen Sie sich ruhig an die farbenfrohen geometrischen Tapeten. Toll sehen grafische Motive aus, wenn die Möbel schlicht einfarbig sind. Dann kommen die geometrischen Tapeten nämlich voll zur Geltung. Und bei den Accessoires im Raum greifen Sie am besten Farbkombinationen aus der Tapete mit dem geometrischen Muster wieder auf.
GEOMETRISCHE TAPETEN: FRÖHLICH STATT STRENG
Sie denken bei “geometrisch” an Zirkel, Winkel, und Geodreieck? An Matheunterricht und komplizierte Berechnungen? An gerade Linien und streng definierte Formen? Dann werfen Sie einen Blick auf Tapete – geometrische Muster wie geschwungene Linien, runde Ecken, verschachtelte Muster mit psychodelischem Effekt – und das alles in kräftigen, knalligen Farben. Von den geometrischen Tapeten mit Ornamenten aus der Flower Power-Zeit geht eine unbändige Lebensfreude aus, die mit Erinnerung an den Geometrieunterricht rein gar nichts zu tun hat. Im Gegenteil: Muster sind oft leicht gegeneinander verschoben, als würden sie ein klein wenig aus der Reihe tanzen. Und wenn die Figuren der Tapete mit geometrischem Muster einmal streng den Regeln der Geometrie folgen… dann lassen die Farben das Tapetendesign geradezu explodieren. Von strenger Ordnung kann bei diesen geometrischen Tapeten keine Rede sein.
DIE 70ER-JAHRE-TAPETE: GEOMETRISCH UND POPPIG BUNT
Neue Formen, neue Materialien, neue gesellschaftliche Ideen – das war die Stimmung in den 70er Jahren. Hippies, Flower Power, Woodstock. Wenn Sie den Zeitgeist der Seventies in Ihr Zuhause holen möchten, müssen Sie nicht gleich eine Kommune gründen. Eine geometrische Tapete tut es auch. Denn alle Design-Elemente der 70er finden sich auf geometrischen Tapeten wieder: Großformatige Muster und Knallfarben geben auf den Retro-Tapeten den Ton an. Die Fröhlichkeit dieser Tapeten-Designs ist ansteckend: In den knalligen Farben und den psychodelischen Mustern der geometrischen Tapeten klingt die Aufbruchsstimmung der 70er Jahre an. Anders sein, frei sein, tun, was einem gefällt – das kann man sich heute nicht in allen Lebensbereichen erlauben. Aber vielleicht wenigstens bei der Tapete?
GEOMETRISCHE TAPETEN – EIN STATEMENT FÜR MUTIGE
Eigentlich muss man es kaum erwähnen: die geometrische Tapete fällt auf. Sie ist bunt, laut, knallig, ein Statement, mit dem man auffällt. Wer eine Tapete in so lebhaften Farben wählt, versteckt sich nicht hinter einem Beige-in-braun, mit dem man sicher nichts falsch machen kann. Ein bisschen Mut gehört also dazu, wenn man sich für eine geometrische Tapete entscheidet. Und ein gutes Gespür für die passende Einrichtung. Eine Möglichkeit: Sie bleiben im Stil der Zeit und kombinieren Ihre geometrische Tapete mit einem Panton Chair in leuchtendem Orange, hochflorigen Teppichen und Space-Age-Leuchten. Für Fans der 70er sicher die richtige Entscheidung. Alle anderen wählen Möbel in gerader, schlichter Form, die gern die Nebenrolle übernehmen, wo die geometrische Tapete ihren großen Auftritt hat.
FLORALE TAPETEN
Rundherum Blümchen? Das ist nicht jedermanns Sache. Und nur eine Wand zu tapezieren … finden Sie ein wenig zu langweilig? Dann ist Mustermix vielleicht das Richtige für Sie, zumal der Trend zur Kombination verschiedener Designs brandaktuell ist. Eine florale Tapete mit kleinen Blümchen ist die Basis, eine farblich passende mit schmalen Streifen kommt dazu, ein drittes Tapeten-Design mit kleinen Karos setzt einen geometrischen Akzent, und ein viertes Muster komplettiert den Mix. Wer mit diesen Tapeten seine Wohnung dekoriert, ist überhaupt nicht kleinkariert, sondern mutig und trendy. Wir möchten Ihnen die Wahl erleichtern. Deswegen haben Designer Blumentapeten mit passenden Mustertapeten zu “Floralen Serien” zusammengestellt – hoher Matching-Faktor garantiert. Greifen Sie einfach zu, und kombinieren Sie munter drauflos mit Tapeten-Muster-Mix.
TAPETEN-MUSTER-MIX
Muster zu kombinieren ist wirklich nicht einfach. Seit der Mustermix in der Mode angesagt ist, finden sich auf unzähligen Websites Fragen à la: „Welche Designs kann ich mischen, ohne wie ein Clown auszusehen?“ Dabei hat man’s mit dem Outfit noch gut: das ist ja schnell zu verändern, und wer sich vormittags vergriffen hat, zieht abends was anderes an. Etwas mehr Sicherheit hätten wir schon gern, wenn’s um Tapeten geht, denn die wechseln wir nicht zweimal täglich. Ähnlich wie bei der Kleidung gilt auch für Tapeten: Streifen, Muster und Blümchen lassen sich prima kombinieren, wenn die Farben aus der gleichen Farbskala sind. Schwieriger wird es bei zwei Streifentapeten oder bei floralen Tapeten mit großen Blumenmustern. Die erfordern eine sicheres Auge – oder einen guten Rat von Tapeten-Experten. Deswegen stellen wir Ihnen unter “Florale Serien” Lieblingskombinationen vor.
FLORALE TAPETEN, SPANNEND KOMBINIERT
“Florale Serien” zeigt, welche Tapeten Designer miteinander kombinieren würden. Das Key-Piece jeder Serie ist eine florale Tapete: mit großen oder kleinen Blumen gibt sie die Farbwelt vor. Die anderen Tapeten bieten Kombinationsmöglichkeiten: Manche greifen die Farben wieder auf, verändern aber die Hell-Dunkel-Proportionen. In einigen Serien spielt eine zweite florale Tapete mit: mit größeren oder kleineren Blumen greift sie das Thema der ersten Tapete wieder auf, stellt neben erblühte Rosen junge Knospen oder variiert die Basis-Tapete auf andere Art. Geometrische Muster bilden einen Kontrapunkt zum floralen Design: Streifen oder Karos aus einer passenden Farbskala verhindern, dass die florale Tapete allzu romantisch wirkt.
FLORALE TAPETEN FÜR DEN LANDHAUS-STIL
Hektik und Stress prägen das Leben vieler Menschen in der Stadt. Kein Wunder, dass die Sehnsucht nach der Natur, nach einem Garten oder gar dem Leben auf dem Land wächst. Aber wer hat schon ein Landhaus? Eben. Also holen wir uns ein wenig Natur in die Stadt: Möbel im Vintage-Look, schlichte Gegenstände mit Gebrauchsspuren, im sogenannten Used-Look, Accessoires aus Keramik, Zink oder Ton – und schon haben wir Country Charme mit dem modernen Wohnen in der Stadt kombiniert. Was würde besser dazu passen als florale Tapeten? Die Blumenmuster bringen eine Idee von Garten mit, die Designs in Pastellfarben setzen verspielte Akzente: florale Tapeten wirken heiter und fröhlich – das leichte, unbeschwerte Gefühl eines Sonntagnachmittags auf dem Land stellt sich ein. In Kombination mit den Karos und Streifen der floralen Serie wird der Look noch ein wenig rustikaler, bodenständiger. Dann spielen neben Pastellfarben auch satte, erdige Farbtöne eine Rolle. Übrigens: egal, wie viele Blumen auf Ihren floralen Tapeten zu sehen sind … erst ein üppiger Strauß aus echten Blumen macht den Landhauslook perfekt!
DESIGNER TAPETEN
Selbstverständlich kann man eine Wand einfach streichen. Oder mit Raufaser tapezieren. Ist praktisch, sieht sauber aus … und es schaut garantiert niemand hin. Das ist so ein bisschen wie Jeans und T-Shirt: angezogen, aber nicht besonders stylish. Wir sind der Meinung: da geht doch noch mehr. Antwort: Designer Tapeten online konfigurieren! Wandgestaltung ist zur Zeit ein Trendthema. Wenn Ihr Herz für gutes Design schlägt, wenn Sie so lange nach den passenden Wohnaccessoires suchen, bis auch die Vase zum Sofa passt, dann brauchen Sie auch ein stimmiges Tapeten-Design, das Ihr Wohnkonzept abrundet. Also: weg mit den langweiligen 08/15-Tapeten, und her mit einer Designer-Tapete. Übrigens: Wenn Sie den Look Ihrer Wohnung verändern möchten, machen Sie es am besten wie mit der Mode: Da peppen trendige Accessoires Ihre Basics auf. Und in Ihrer Wohnung lassen neue Designer-Tapeten Ihr vertrautes Sofa gleich ganz anders aussehen. Das Tapezieren ist mit Vliestapeten eine Ihrer leichte
BARBARA BEHR Tapeten ; WERKE Tapeten ; DESIGN Tapeten ; MUSTER Tapeten ; BORDÜREN Tapeten ; NICOLETTA BRACCIONI Tapeten ; CHRISTIANE STEINICKE Tapeten ; STEFANO VESCHI Tapeten ; GABY JACOB Tapeten ; CHRISTIANE ELLE Tapeten ; LIVING Tapeten ; LIFESTYLE Tapeten ; OFFICE Tapeten ; KINDER Tapeten ; CHRISTIAN CAMENZIND Tapeten ; HANNES CMARITS Tapeten ; ERICH DAPUNT Tapeten ; GRETA SCHNALL Tapeten ; HARALD KASTLUNGER Tapeten ; KATJA HAMMERMÜLLER Tapeten ; LOLIA LOVA Tapeten ; MARIANA MANOLACHE
DESIGNER TAPETEN ONLINE
Selbstverständlich kann man eine Wand einfach streichen. Oder mit Raufaser tapezieren. Ist praktisch, sieht sauber aus … und es schaut garantiert niemand hin. Das ist so ein bisschen wie Jeans und T-Shirt: angezogen, aber nicht besonders stylish. Wir sind der Meinung: da geht doch noch mehr. Antwort: Designer Tapeten online konfigurieren! Wandgestaltung ist zur Zeit ein Trendthema. Wenn Ihr Herz für gutes Design schlägt, wenn Sie so lange nach den passenden Wohnaccessoires suchen, bis auch die Vase zum Sofa passt, dann brauchen Sie auch ein stimmiges Tapeten-Design, das Ihr Wohnkonzept abrundet. Also: weg mit den langweiligen 08/15-Tapeten, und her mit einer Designer-Tapete. Übrigens: Wenn Sie den Look Ihrer Wohnung verändern möchten, machen Sie es am besten wie mit der Mode: Da peppen trendige Accessoires Ihre Basics auf. Und in Ihrer Wohnung lassen neue Designer-Tapeten Ihr vertrautes Sofa gleich ganz anders aussehen. Das Tapezieren ist mit Vliestapeten eine Ihrer leichtesten Übungen.
WARUM MACHEN DESIGNER TAPETEN?
Die einen machen Mode, die anderen schaffen Möbel – und manche Tapeten-Designs. Warum ausgerechnet Tapeten? Beim Tapeten-Design sind Künstler freier als bei Möbeln oder Mode. Jede Wahrnehmung kann zur Inspiration werden: eine 50er-Jahre-Leuchte auf dem Flohmarkt gefunden? Und schon fallen dem Designer Farben und Formen ein, die heute dazu passen würden. Im Museum Marmor-Statuen angesehen? Daraus werden prompt Designer-Tapeten im Marmor-Look. Oder ein Pril-Blümchen auf einer alten Küchenkachel bei Oma entdeckt? Da fällt Künstlern gleich der aktuelle Hippie-Look ein, und auch dazu gibt’s ein eine Designer Tapete. So viel Ausdrucksfreiheit findet ein Gestalter nur im Tapeten-Design.
DESIGNER-TAPETEN: WANDGESTALTUNG MIT ANSPRUCH
Künstler haben die Gabe, ihre Umgebung mit anderen Augen zu sehen. Jedes einzelne Tapeten-Design ist daher eine subjektive Sicht auf die Welt. Was Künstler wahrnehmen, setzen sie in einem ganz bewusst stattfindenden Prozess um – in exklusives Design. Dabei wenden sie verschiedene Techniken an: einige fotografieren, andere zeichnen, schaffen Strukturen, die aussehen wie von der Natur gestaltet, oder Muster, die von Steinen oder Keramik inspiriert sind. So entstehen außergewöhnliche, stimmige Design-Tapeten. Lassen Sie sich von ihnen zu individueller Wandgestaltung inspirieren. Übrigens: Weil wir auf Individualität Wert legen, wird Tapetenkollektion exklusiv für die Tapeterie gestaltet.
WELCHE DESIGNER-TAPETE PASST?
Bei der Wahl Ihres Tapeten-Designs sollten Sie ganz besonders darauf achten, dass es zu Ihnen und Ihrer Wohnung passt. Denn jeder Mensch braucht eine andere Art von Tapete: ein Kreativer wählt vielleicht Designer-Tapeten mit starkem Muster, ein anderer zieht zarte Farben und sanfte Formen vor, unkonventionelle, unbekümmerte Menschen mixen gern verschiedene Muster. Und in einer Familie hat jeder sein Zimmer mit seiner Lieblings-Tapete. Anders gesagt: Sie müssen keine Mutprobe ablegen und zu einem wilden, bunten Design greifen, wenn Sie es schlichter mögen.
Auch unter Design-Tapeten gibt es zurückhaltendere Motive, die eher den Charakter der Wohnung unterstreichen. Andere Tapeten sind echte Hingucker, denen sich Möbel und Accessoires unterordnen. Sie passen eher zum Look „simply modern“, zu einem modernen, reduzierten Einrichtungsstil. Wir geben Ihnen bei den einzelnen Designer-Tapeten Hinweise, wie sie in Ihrer Wohnung wirken könnten: als Eyecatcher oder eher im Hintergrund, warm oder eher sachlich-kühl, opulent oder grafisch reduziert. Denn wichtig ist nicht allein, ob die Designer-Tapete für sich genommen schön ist. Wichtig ist, wie sie an Ihrer Wand aussieht und ob das Design zu Ihrer Wohnung passt – und zu Ihnen.
BARBARA BEHR
Romantisch muten die floralen-Tapeten der Künstlerin Barbara Behr an. Als Illustratorin entwirft sie Motive für Bücher, Papier, Textilien – und auch für Design-Tapeten.
NICOLETTA BRACCIONI
Die Künstlerin Nicoletta Bracchioni beschäftigt sich neben Malerei mit Skulptur und Keramik. So werden die Motive für ihre Design-Tapeten von Marmor und japanischer Raku-Keramik beeinflusst: die Muster erinnern an das Krakelee, die Risse in der Keramik-Oberfläche, oder den typisch marmorierten Stein.
CHRISTIANE STEINICKE
Hinter alltäglichen Dingen etwas Besonderes zu erahnen ist die Stärke von Christiane Steinicke. Wir bannen diese magischen Momente für Sie auf eine Design-Tapete. Steinicke schenkt uns Blüten-Fotos von zarter Schönheit und Bäume, die aussehen wie gemalt.
STEFANO VESCHI
Stefano Veschi findet die Motive für Design-Tapeten in Italien, wo er lebt und arbeitet. Mit seiner Kamera entdeckt er das Schöne in den harten Dingen: Stein, Emaille, Glas fotografiert er aus der Nähe.
GABY JACOB
In leuchtenden Farben schwirren Kreisel und Ufos über die Tapete. Aber halt … Ufos? Ein zweiter Blick zeigt: es sind die bunt glitzernden Fahrgeschäfte eines Jahrmarkts, die Gaby Jacob für Design-Tapeten fotografiert hat.
CHRISTIANE ELLE
Christiane Elle ist fasziniert von Mode, ihren Trends und Farben. Das sieht man auch ihren Design-Tapeten an. Für die floralen Tapeten abstrahiert Elle Blumenmuster, bis sie nur noch aus Form oder Farbe bestehen.
CHRISTIAN CAMENZIND
Christian Camenzind ist Landschafts-Fotograf aus Leidenschaft. Bei den Landschaften, die er für Design-Tapeten aufgenommen hat, hat er teilweise spezielle Techniken verwendet. Einige Tapeten wirken wie mit Buntstift gestrichelt, bei anderen scheint ein wahrer Farbregen auf die Natur niederzugehen.
HANNES CMARITS
Den individuellen Charakter eines Ortes einzufangen ist die Passion des Fotografen Hannes Cmarits. Design-Tapeten zeigen, dass ihm das in besonderer Weise gelingt. Wenn Sie sich die Tapeten mit Städte-Motiven ansehen, sagen Sie spontan: Ja, das ist New York.
ERICH DAPUNT
Was ist drinnen, was ist draußen? Diese Frage muss sich stellen, wer Foto-Tapeten in seine vier Wände holt. Denn Foto-Tapeten holen die Welt von draußen nach drinnen, öffnen den Raum nach außen und erweitern ihn.
GRETA SCHNALL
Architekten und Fotografen interessieren sich für Raumwirkung, Linien und Lichteinfall. Kein Wunder, dass Fotografen sich oft für Architektur begeistern. Auch Fotografin und Tapeten-Designerin Greta Schnall hat ein Faible für Gebäude. Doch sie bildet sie nicht einfach nur ab – sie baut eigene, utopisch anmutende Fantasie-Bauwerke, die sie „Fantastic Houses“ nennt.
HARALD KASTLUNGER
Malerisches Können, ausgeprägtes Farbgefühl und ein tiefes Empfinden sind für Harald Kastlunger die Voraussetzungen für Kunst. Vor allem seine phantastisch-realistischen Werke, die Kastlunger für Designer Tapeten zur Verfügung gestellt hat, beeindrucken durch ihre Farbigkeit: Riesen, Hexen, Ritter und andere Sagengestalten tummeln sich vor leuchtend blauen, roten, grünen Hintergründen. Harald Kastlunger hat sich für diese Gemälde von den alten Sagen seiner Südtiroler Heimat inspirieren lassen.
KATJA HAMMERMÜLLER
„Universe“, „Future“ … man muss sich nur die Titel der Bilder von Katja Hammermüller ansehen, dann weiß man: hier geht es um Bedeutendes, um die drängenden Fragen im Leben, um das ganz Große. Das klingt ernst, womöglich schwierig? Nicht bei Hammermüller. Ihre Bilder sind bunt, nein: kunterbunt, knallbunt, ein einziger Farbrausch, eine Explosion von Rot, Blau, Grün und Gelb, voller Lebensfreude.
LOLIA LOVA
Fotografin, Grafik-Designerin, Zeichnerin – die in Frankreich lebende Künstlerin Lolia Lova hat viele Talente. Wer ihre Illustrationen sieht, freut sich über kleine, besondere Details. So gibt es auch auf den Design-Tapeten von Lolia Lova viel zu entdecken:
MARIANA MANOLACHE
Ganz unterschiedliche Dinge inspirieren die Grafik-Designerin Mariana Manolache: Formen aus der Natur, unerwartete Farbkombinationen, grafische Ornamente, Muster anderer Kulturen und früherer Zeiten. Was ihr gefällt und was sie berührt, setzt sie um in zeitgemäße Tapeten-Designs.
tapeterie.com Site-Shop
Name : Longo Deutschland GmbH
Contact Details Longo Deutschland GmbH – tapeterie.com
Country : Germany
Sity : Augsburg
postalCode : D-86167
Street : Ammannstraße 12
Telephone : +49 821 99989-0, +49 821 99989-90
E-mail : info@longo.media